Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes gelesen haben
Teil 1
gelesen haben, bevor Sie mehr über die besonderen Herausforderungen erfahren, mit denen unabhängige Personalvermittler konfrontiert sind, und wie Sie diese lösen können!
4. Zeit für alles haben
Sie sind in die Personalvermittlungsbranche eingestiegen, weil es Ihre Leidenschaft ist, anderen zu helfen, mit Kunden zusammenzuarbeiten und Bewerbern bei der Stellensuche zu helfen; dennoch verbringen Sie die meiste Zeit mit Verwaltungsaufgaben und Risikominderung. Als unabhängiger Personaldienstleister verfügen Sie nicht über ein großes Team von Personalfachleuten, Personalvermittlern, Vertriebsmitarbeitern, Marketingfachleuten, Lohnbuchhaltern und Experten für die Einhaltung von Vorschriften. Wahrscheinlich verbringen Sie mehr als 40 Stunden pro Woche damit, Ihre Gehaltsabrechnungen pünktlich zu erstellen, alle Anfragen von Bewerbern zu beantworten und Ihre Bücher, die Trends und den Papierkram selbst zu verwalten.
Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Sie bald ausbrennen werden, ist die gute Nachricht, dass Sie nicht alles allein machen müssen. Selbst wenn Sie nur ein Ein-Personen-Team sind, können Sie sich die Hilfe holen, die Sie brauchen, indem Sie Aufgaben auslagern, die keine Umsätze generieren, z. B. Personalwesen, Gehaltsabrechnung, Buchhaltung und Compliance. Sobald Sie diese Aufgaben außer Haus geben, haben Sie die Zeit, die Sie brauchen, um sich wieder der Arbeit zu widmen, die Ihnen am Herzen liegt: der Betreuung von Klienten und Kunden.
5. Mangelnde Erfahrung im eigenen Haus
Als hervorragender Vertriebsmitarbeiter oder Personalvermittler wissen Sie, wie man solide Beziehungen zu Kunden und Bewerbern aufbaut und pflegt – und Sie tun es gerne. Was Sie jedoch vielleicht nicht so gut können, sind die anderen Aufgaben, die Sie als unabhängiger Personaldienstleister zu bewältigen haben. Personalwesen, Einhaltung von Vorschriften, Gehaltsabrechnung und Buchhaltung sind zum Beispiel wichtige Aspekte bei der Führung eines Personaldienstleisters, die jedoch ein gewisses Maß an Fachwissen erfordern.
Sie tun zwar Ihr Bestes, aber kennen Sie auch alle Feinheiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Steuern? Halten Sie sich über die sich ändernden Rechtsvorschriften auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass Sie die Vorschriften jederzeit einhalten? Wissen Sie, welche Betriebsausgaben Sie geltend machen können? Können Sie rechtliche Dokumente erstellen, die vor Gericht Bestand haben? Wenn nicht, sind Sie nicht allein, und das ist keine Schande; wir alle haben unsere Stärken und Schwächen. Wichtig ist, dass Sie sich für diese Aufgaben Unterstützung holen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mit Strafen und Prüfungen konfrontiert werden, kostspielige rechtliche Fehler begehen oder Ihre Agentur in Gefahr bringen. Auch hier ist die Auslagerung dieser Aufgaben die beste Option für unabhängige Personaldienstleister.
6. Mangel an Technologie
Nationale Unternehmen können sich vielleicht Spitzentechnologie für die Bewerberverfolgung, das Kundenbeziehungsmanagement, die Gehaltsabrechnung, die Buchhaltung und vieles mehr leisten, aber als Ein-Personen-Betrieb haben Sie vielleicht nicht das nötige Budget. Leider werden Sie ohne die richtige Technologie am Ende mehr Zeit für Verwaltungsaufgaben aufwenden, mehr menschliche Fehler machen und die Produktivität und Effizienz Ihrer Agentur verringern. Die Investition in eine Personalvermittlungssoftware ist heutzutage ein Muss. Wenn Sie jedoch nicht über die nötigen Mittel verfügen, sollten Sie eine Partnerschaft mit einem Anbieter von Back-Office-Diensten in Erwägung ziehen, damit Sie Zugang zu der Technologie erhalten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
Als unabhängiger Personaldienstleister stehen Sie vor vielen Herausforderungen, über die sich größere Unternehmen keine Gedanken machen müssen. Obwohl es überwältigend erscheinen mag, wenn so viele Hürden zwischen Ihnen und Ihren Zielen stehen, gibt es Lösungen, um die Hindernisse zu überwinden, die Ihnen im Weg stehen.
Denken Sie daran, dass auch die erfolgreichsten, größeren Unternehmen von heute irgendwo anfangen mussten! Wenn Sie sich für einen Drittanbieter entscheiden, der die Back-Office- und Verwaltungsaufgaben übernimmt, die Ihr Unternehmen für einen effizienten Betrieb benötigt, können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren und das gleiche Maß an Erfolg erreichen!