Aufbau flexibler Talentnetzwerke, die Kosten optimieren und das Ressourcenmanagement verbessern
Die Aufrechterhaltung des richtigen Personalbestands ist eine ständige Herausforderung für professionelle Dienstleistungsunternehmen. Das Gleichgewicht zwischen hoher Auslastung und Rentabilität zu finden, kann sich entmutigend anfühlen, vor allem, wenn sich der Wettbewerb verschärft und sich die Präferenzen der Kunden ändern. Eine Möglichkeit, die Nase vorn zu haben? Bauen Sie eine virtuelle Bank auf – ein Netzwerk qualifizierter virtueller Arbeitskräfte, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Durch den Aufbau einer virtuellen Werkbank ist Ihr Unternehmen besser gerüstet, um Projektanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Gemeinkosten.
Sie werden
auch in guter Gesellschaft sein. Laut einer
Studie von Ardent Partners
setzen 44 % der Unternehmensleiter Direct Sourcing, einschließlich Virtual Benching, ein, um die Flexibilität der Belegschaft zu verbessern. Virtual Benching verbessert nicht nur die Flexibilität, sondern hilft Unternehmen auch, eine der kostspieligsten Herausforderungen im Personalbereich zu vermeiden: die Überbesetzung von Stellen.
Die wahren Kosten des Personalüberschusses
Überbesetzung mag wie ein Sicherheitsnetz erscheinen, aber sie drückt die Rentabilität. Mehr Mitarbeiter als nötig zu beschäftigen, führt zu höheren Fixkosten und eingeschränkter Flexibilität, wenn sich die Marktbedingungen ändern. Unternehmen mit Überkapazitäten Kapazität sehen sich zusätzlichen finanziellem Druck aus:
- Arbeitgebersteuern, Sozialversicherungsbeiträge und gesetzliche Leistungen variieren je nach Region
- Gesundheitsleistungen und Altersvorsorge
- Compliance und Verwaltungsaufwand
Und dann sind da noch die
versteckte Betriebskosten
:
- Niedrigere Auslastung Auslastung während Projektstillständen
- Schrumpfende Margen durch zu wenig eingesetztes Personal
- Geringere Boni und Gewinnbeteiligungsmöglichkeiten für Leistungsträger
- Unflexibilität bei veränderten Marktanforderungen
Für Unternehmen, die sich auf abrechenbare
Auslastung
angewiesen sind, wie z. B. Beratungsunternehmen, Personalvermittlungsagenturen und freiberufliche Dienstleistungen, ist Leerlaufzeit ein direkter Schlag für die Rentabilität. Die effizientesten Unternehmen streben an
Auslastung
Raten von
70 bis 85 % an.
ein Ziel
das
unmöglich zu
aufrechtzuerhalten
wenn der Personalbestand für Spitzenbedarfszeiten ausgelegt ist.
Abgesehen von der finanziellen Belastung setzt ein falsches Engagement von Auftragnehmern Dienstleistungsunternehmen dem Risiko einer falschen Klassifizierung und Compliance-Problemen aus, die Kundenverträge zum Scheitern bringen können.
Wie virtuelle Werkbänke das Problem des Personalüberhangs lösen
Eine virtuelle Bank bietet einen effizienten Ansatz zur Verwaltung von Talenten und Optimierung der Kosten. Diese Strategie umfasst den Aufbau eines Pools von qualifizierten Freiberuflern, Auftragnehmern oder verbundenen Unternehmen, die wie folgt eingesetzt werden können a Eine gut strukturierte virtuelle Bank bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Flexible Skalierung zur Anpassung an die Projektauslastung
- Höhere Auslastung Einsatzquoten für Vollzeitbeschäftigte
- Gesteigerte Rentabilität durch reduzierte Gemeinkosten
- Zugang zu spezialisiertem Fachwissen auf Anfrage
Ihre virtuelle Bank ist Ihr Druckventil für das Ressourcenmanagement
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Flexibilität der Arbeitskräfte eine Notwendigkeit. Unternehmen müssen in der Lage sein, den Personalbestand zu erhöhen, um Nachfragespitzen zu bewältigen, und ihn zu verringern, um die Kosten zu kontrollieren, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Eine virtuelle Werkbank fungiert als Druckventil, das die Flexibilität bietet, den Personalbestand mit minimalen Reibungen zu erweitern und zu reduzieren. Mit einer virtuellen Werkbank im Einsatz:
- Vorgeprüfte Talente können innerhalb von Stunden und nicht erst nach Wochen eingesetzt werden, was die Zeit für die Einstellung und Einarbeitung verkürzt.
- Teams können bei Arbeitsspitzen sofort wachsen, ohne dass die Kosten für die Einstellung neuer Mitarbeiter anfallen.
- Spezialisierte Talente sind immer verfügbar, so dass Unternehmen schnell auf sich ändernde Prioritäten reagieren können.
Deloittes
Umfrage „Global Human Capital Trends
von Delitte unterstreicht diesen Vorteil: 46 % der Führungskräfte nennen die unmittelbare Verfügbarkeit von Talenten und 36 % betonen die Notwendigkeit einer flexiblen Belegschaft als Hauptgrund für die
Nutzung von
externer Talente.
Warum Virtual Benching ideal für Berater ist
Consulting- und Beratungsunternehmen arbeiten schwankenden Nachfragezyklen und müssen oft hochfahren spezialisierte Talente schnell für Kundenaufträge einsetzen. Eine virtuelle Bank, die durch regelkonforme
e
mployer von
r
ekord
(EOR) und
a
Herr von
r
ekord
(AOR) Partnerschaften geben Führungskräften die Flexibilität, Talente weltweit einzusetzen – ob als Unternehmen-an-Unternehmen Vertragspartner oder unabhängige Berater – ohne rechtliche Reibungsverluste oder administrative Verzögerungen einzusetzen.
Dieser Ansatz sichert die Kundenzufriedenheit und verschafft Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen. Firmen, die unterhalten eine virtuelle Bank, die durch eine konforme Infrastruktur unterstützt wird, kann nachweisen. Risikominderung und globale Bereitschaft in ihren Angeboten nachweisen. Alle wichtigen Entscheidungspunkte in Beschaffungsprozessen von Unternehmen und Behörden.
Lektionen aus der Technologiebranche
Technologieunternehmen gehören zu den größten Nutzern von flexiblen und befristeten Arbeitskräften. In der Tat,
40-50%
der Mitarbeiter von Technologieunternehmen sind befristete Mitarbeiter. IT-Rollen werden oft auf Abruf besetzt, um Projektspitzen zu bewältigen, so dass Unternehmen spezialisierte Talente ohne langfristige Verpflichtungen einsetzen können.
Jede dienstleistungs- oder projektorientierte Branche, die sich in einem Zyklus von Wohl und Wehe befindet – wie Beratungs- oder Kreativagenturen – kann von den der Technik Ansatz lernen. Durch pflegen können Unternehmen in diesen Sektoren bei Nachfragespitzen schnell skalieren und in schwachen Zeiten die Kosten kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie bleiben agil und profitabel bleiben.
Branchen mit chronischem Personalmangel, wie Finanzdienstleistungen und Cybersicherheit, profitieren ebenfalls profitieren von virtuellen Werkbänken. Die wachsende Nachfrage nach Spezialkenntnissen in diesen Bereichen übersteigt oft die verfügbaren Talente, was zu anhaltenden Einstellungsengpässen führt. Eine virtuelle Bank hilft, diese Lücke zu schließen, indem sie sofortigen Zugang zu vorqualifizierten Fachkräften bietet, die bei Bedarf einspringen können.
Wie Sie Ihre virtuelle Bank aufbauen
Unternehmen haben zwei Hauptoptionen für den Aufbau einer virtuellen Bank: entweder intern oder über einen Lösungspartner. Unternehmen können ihre eigene virtuelle Bank erstellen und verwalten, indem sie:
- Aufspüren und Einbinden von Top-Freelancern oder Auftragnehmern mit CRM- oder Talentmanagement-Tools
- Aufbau langfristiger Beziehungen zu leistungsstarken Partnern für wiederholtes Engagement
- Investitionen in Personalverwaltungstechnologie zur Rationalisierung von Beschaffung, Einstellung und Projektverfolgung
Dieser Ansatz bietet zwar eine direkte Kontrolle, erfordert aber auch Ressourcen und eine entsprechende Infrastruktur für die Verwaltung.
Warum Sie mit einem Anbieter virtueller Arbeitslösungen zusammenarbeiten sollten
Der Aufbau einer virtuellen Bank ist eine Sache. Sie effizient zu verwalten ist eine andere. Ein Anbieter von Personallösungen beseitigt Verwaltungsaufwand und gewährleistet gleichzeitig Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Die wichtigsten Vorteile sind:
Optimierung der Kosten:
Greifen Sie auf vorab geprüfte Talentnetzwerke zu, um den Zeit- und Kostenaufwand für die Rekrutierung zu reduzieren und eine schlanke und effiziente Belegschaft zu gewährleisten.
- Rationalisierte Verwaltung:
Die Anbieter kümmern sich um Verträge, Gehaltsabrechnungen und die Einhaltung von Vorschriften, so dass sich Ihr Team auf das strategische Ressourcenmanagement und die Kundenbetreuung konzentrieren kann.
Vertrauen in die Einhaltung der Vorschriften:
Navigieren Sie durch die Einhaltung der Personalvorschriften
mit einem Partner, der sicherstellt
Sie sind
Arbeitsgesetze und Steuervorschriften kennen – dies ist der Schlüssel zur Verringerung des Risikos von Geldstrafen oder Streitigkeiten.
Top-Talente anziehen:
Anbieter bieten Zusatzleistungen wie Krankenversicherung oder Altersvorsorge an, wodurch Ihr Unternehmen für qualifizierte Mitarbeiter attraktiver wird.
Effizientes Ressourcenmanagement:
Skalieren Sie Ihren Personalbestand nahtlos an die Projektanforderungen und stellen Sie sicher, dass immer die richtigen Talente zur Verfügung stehen, ohne dass es zu einer Überbesetzung kommt.
Ressourcenmanagement, das zu Win-Win-Ergebnissen führt
Eine gut umgesetzte Strategie für virtuelle Werkbänke ist eine wirkungsvolle Lösung für wachsende und etablierte Unternehmen, die für alle Beteiligten zum Erfolg führt.
Ihr Unternehmen profitiert von niedrigeren Gemeinkosten, höherer Auslastung und eine höhere Rentabilität, während Ihre Kunden bei Bedarf Zugang zu spezialisierten Fachkräften erhalten und so einen hochwertigen Service erhalten.
Die Tochtergesellschaften profitieren von größerer Flexibilität, wettbewerbsfähigen Leistungen und beständigen Möglichkeiten, während die Vollzeitmitarbeiter ein ausgewogeneres Arbeitspensum und die Möglichkeit einer Gewinnbeteiligung haben.
Lassen Sie uns Ihre virtuelle Bank bauen
People2.0 hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Einrichtung und Verwaltung effektiver virtueller Arbeitsflächen zu unterstützen. Wir behandeln die Arbeitskräfte Klassifizierung, Compliance und Gehaltsabrechnung, damit Sie sich auf den Aufbau von Beziehungen zu Ihren virtuellen Talenten konzentrieren können. Mit unserer Unterstützung, werden Sie gewinnen Sie die Flexibilität, sich anzupassen, die Effizienz, um wettbewerbsfähig zu sein, und die Talente, um zu gedeihen.