Aktualisiert am: October 6, 2025
Währung
Dänische Krone (DKK)
Steuern des Arbeitgebers
10,05% (einschließlich Sozialversicherungsbeiträge 8,6% sowie Urlaubsgeld 1% und "Großer Gebetstag" 0,45%)
Häufigkeit der Gehaltsabrechnung
Monatlich
Steuern für Arbeitnehmer
K.A.
Sprache
Dänisch
Datum Format
DD/MM/YYYY
Dänemark in Zahlen
Bevölkerung
5,9 Millionen
BIP
3 Billionen DKK
Wöchentliche Arbeitsstunden
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt in der Regel etwa 37 Stunden pro Woche, wie in den meisten Tarifverträgen und individuellen Arbeitsverträgen festgelegt. Die Höchstarbeitszeit beträgt 48 Stunden in einem Zeitraum von vier Monaten. Da es keine gesetzlichen Bestimmungen über die Höhe der Überstundenvergütung gibt, sollten die individuellen Vereinbarungen geprüft werden. Ein typischer Satz ist 50 % des regulären Lohns für die ersten 2-3 Überstunden und 100 % des regulären Lohns für die darüber hinausgehenden Stunden.
Nationale Feiertage
11
Schwierigkeitsgrad bei der Einstellung
K.A.
Wöchentliche Arbeitsstunden
Nationale Feiertage
Verlassen Sie
Arbeitnehmer in Dänemark haben Anspruch auf verschiedene Arten von Urlaub, darunter Urlaub, Krankheitsurlaub, Mutterschaftsurlaub, Vaterschaftsurlaub, Elternurlaub und Urlaub zur Pflege von Familienangehörigen, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Zeit für persönliche, familiäre und gesundheitsbezogene Angelegenheiten haben.
Arbeitsverträge
Arbeitgeber sind verpflichtet, schriftliche Arbeitsverträge und -richtlinien vorzulegen, in denen die Beschäftigungsbedingungen, einschließlich der Arbeitsaufgaben, der Vergütung, der Sozialleistungen und der Erwartungen am Arbeitsplatz, in Übereinstimmung mit den geltenden Arbeitsgesetzen dargelegt sind.
Arten der Beschäftigung
Angestellte, Leiharbeiter und selbständige Unternehmer sind anerkannte Formen der Beschäftigung.
Beschäftigungskosten
10,05 % (einschließlich der gesetzlichen Sozialversicherung 8,6 % sowie Urlaubsgeld 1 % und „Großer Gebetstag“ 0,45 %).
IC-Klasse-Faktoren
Eine Statusbewertung ist ein umfassender Prozess, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen, um die angemessene Einstufung zu bestimmen. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören die Analyse des Ausmaßes der Kontrolle über die Person, der Grad der Unterordnung, die Exklusivität des Arbeitsverhältnisses, das von der Person getragene wirtschaftliche Risiko, ihre Integration in die Organisation, die Frage, ob die Arbeit an Subunternehmer vergeben wird und ob ein Recht auf Vertretung besteht.
Arbeitsleasing
Für die Vermittlung von Leiharbeitnehmern ist keine Genehmigung für die Arbeitnehmerüberlassung erforderlich.
Anforderungen an den Mindestlohn
Es gibt keine allgemeinen Mindestlohnvorschriften.
Medizinische Leistungen
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer in den ersten 30 Tagen des Krankenstands das volle Gehalt zahlen. Nach den ersten 30 Tagen kann der Arbeitnehmer bis zu 22 Wochen lang Leistungen von der örtlichen Behörde erhalten.
Bewährungszeiträume
Die Probezeit beträgt maximal 3 Monate.
Kündigungsschreiben
Die Kündigungsfrist richtet sich nach der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. Für Arbeitnehmer, die bis zu sechs Monate beschäftigt sind, beträgt die Kündigungsfrist einen Monat. Für Arbeitnehmer, die zwischen sechs Monaten und drei Jahren beschäftigt sind, beträgt die Kündigungsfrist drei Monate. Bei einer Beschäftigungsdauer von drei bis sechs Jahren erhöht sich die Kündigungsfrist auf vier Monate. Für Arbeitnehmer mit sechs bis neun Jahren Betriebszugehörigkeit gilt eine fünfmonatige Kündigungsfrist. Bei einer Beschäftigungsdauer von mehr als neun Jahren beträgt die Kündigungsfrist sechs Monate.
Abfindung
Es gibt kein gesetzliches Mandat für Abfindungszahlungen bei einer normalen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es kann jedoch bestimmte Situationen geben, in denen Arbeitnehmer Anspruch auf Abfindungszahlungen haben können. Wenn dies zutrifft und der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung hat, wird dies durch einen Tarifvertrag oder einen Aufhebungsvertrag mit einer zwischen den Parteien ausgehandelten Abfindung festgelegt.
Pre-Hire Checks
In Dänemark sind bestimmte Kontrollen erforderlich oder unter bestimmten Umständen zulässig. Einwanderungs- und Arbeitsberechtigungsprüfungen sind für ausländische Arbeitnehmer obligatorisch, um sicherzustellen, dass sie rechtlich zur Arbeit berechtigt sind. Eine Überprüfung des Strafregisters kann gesetzlich gerechtfertigt sein, insbesondere bei Tätigkeiten, die gefährdete Personengruppen betreffen, wie etwa die Arbeit mit Kindern. Kreditwürdigkeitsprüfungen sind zulässig, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind, häufig bei Stellen mit finanzieller Verantwortung. Drogen- und Alkoholtests sind nur für bestimmte Aufgaben zulässig, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind, in der Regel in Situationen, in denen die öffentliche Gesundheit oder Sicherheit gefährdet ist. Gesundheitstests sind nur unter bestimmten Umständen zulässig, in der Regel bei Aufgaben, die mit körperlichen Risiken verbunden sind. Schwangerschaftstests sind gesetzlich verboten und dürfen im Rahmen von Einstellungsverfahren nicht durchgeführt werden.
Rechtlicher Hinweis
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Inhalt dieser Website ist nicht als Ersatz für eine professionelle Rechtsberatung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Obwohl wir uns bemühen, die Informationen aktuell und genau zu halten, gibt People 2.0 keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit der Website oder der auf der Website enthaltenen Informationen, Produkte, Dienstleistungen oder zugehörigen Grafiken für irgendeinen Zweck. Jedes Vertrauen, das Sie auf diese Informationen setzen, geschieht daher ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
Verbinden Sie sich mit unseren Experten.
Read 7 mins