[conditional_breadcrumb]

>

Frankreich

Beschäftigen in Frankreich

Aktualisiert am: October 6, 2025

Währung

Euro

Steuern des Arbeitgebers

Die Arbeitgeber zahlen in der Regel etwa 25-42 % der Bruttolöhne an Sozialbeiträgen.

Häufigkeit der Gehaltsabrechnung

Monatlich

Steuern für Arbeitnehmer

K.A.

Sprache

Französisch

Datum Format

DD/MM/YYYY

Frankreich in Zahlen

Bevölkerung

65 Millionen

BIP

2,9 Billionen EUR

Wöchentliche Arbeitsstunden

Die reguläre Arbeitszeit der Zeitarbeitnehmer, die dem entleihenden Unternehmen/Endkunden zugewiesen werden, ist auf die Höchstarbeitszeit gemäß dem GAV des Kunden begrenzt. Die Regelarbeitszeit beträgt in der Regel 35 Stunden pro Woche. Für Arbeitnehmer, die im Rahmen eines Forfait Jour arbeiten, gelten diese Grenzen nicht, da sie eine bestimmte Anzahl von Tagen im Jahr arbeiten müssen (wie im GAV festgelegt) und nicht eine bestimmte Anzahl von Stunden. Bei Portage Salarial sind Forfait Jours die übliche Regelung, da sie den Arbeitnehmern mehr Autonomie gewähren. Die Höchstgrenze liegt bei 218 Arbeitstagen pro Jahr. Überstunden sind entweder in Form von Ruhetagen auszugleichen oder nach den im geltenden GAV festgelegten Sätzen zu vergüten.

Nationale Feiertage

11

Schwierigkeitsgrad bei der Einstellung

K.A.

Country Information

Navigieren Sie durch die Komplexität der Beschäftigung in Frankreich mit unseren umfassenden Ressourcen.

Einstellung

Titel

Titel

Titel

Verlassen Sie

Bezahlte Freizeit

Krankentage

Mutterschaftstage

Wöchentliche Arbeitsstunden

Die reguläre Arbeitszeit der Zeitarbeitnehmer, die dem entleihenden Unternehmen/Endkunden zugewiesen werden, ist auf die Höchstarbeitszeit gemäß dem GAV des Kunden begrenzt. Die Regelarbeitszeit beträgt in der Regel 35 Stunden pro Woche. Für Arbeitnehmer, die im Rahmen eines Forfait Jour arbeiten, gelten diese Grenzen nicht, da sie eine bestimmte Anzahl von Tagen im Jahr arbeiten müssen (wie im GAV festgelegt) und nicht eine bestimmte Anzahl von Stunden. Bei Portage Salarial sind Forfait Jours die übliche Regelung, da sie den Arbeitnehmern mehr Autonomie gewähren. Die Höchstgrenze liegt bei 218 Arbeitstagen pro Jahr. Überstunden sind entweder in Form von Ruhetagen auszugleichen oder nach den im geltenden GAV festgelegten Sätzen zu vergüten.

Nationale Feiertage

  • Neujahrstag
  • Ostermontag
  • Tag der Arbeit
  • Tag des Sieges in Europa
  • Himmelfahrtstag
  • Pfingstmontag
  • Tag der Bastille
  • Mariä Himmelfahrt
  • Allerheiligen
  • Tag des Waffenstillstands
  • Weihnachtstag

Verlassen Sie

Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf verschiedene Arten von Urlaub: Urlaub, Krankheit, Mutterschaft, Vaterschaft, Elternzeit, Familienpflegezeit, Studienurlaub, Abtreibung ohne strafrechtliche Folgen, Heirat, Tod des Ehepartners, Verwandte in aufsteigender oder absteigender Linie oder Angehörige bis zum zweiten Grad, Urlaub für Gewerkschaftsführer zur Ausübung ihres Mandats, Adoption und Urlaub für Wahlämter für wirtschaftliche Schulungen, Gesundheits- und Sicherheitsschulungen. Der geltende Gesamtarbeitsvertrag (GAV) kann weitere Arten von Urlaub vorsehen.

Arbeitsverträge

Arbeitgeber sind verpflichtet, schriftliche Arbeitsverträge und -richtlinien vorzulegen, in denen die Beschäftigungsbedingungen, einschließlich der Arbeitsaufgaben, der Vergütung, der Sozialleistungen und der Erwartungen am Arbeitsplatz, in Übereinstimmung mit den geltenden Arbeitsgesetzen dargelegt sind.

Arten der Beschäftigung

Arbeitnehmer, Lohnempfänger, Leiharbeitnehmer und unabhängige Auftragnehmer sind unterschiedliche Kategorien von Arbeitsverhältnissen.

Beschäftigungskosten

Es fallen keine spezifischen Beschäftigungskosten an.

IC-Klasse-Faktoren

Eine Statusbeurteilung ist vielschichtig und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, so dass ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um das Ergebnis zu ermitteln. Zu den häufigsten Erwägungen gehören (aber nicht nur) eine Analyse des Grades der Kontrolle, der Unterordnung, der Ausschließlichkeit, des wirtschaftlichen Risikos des Einzelnen, der Integration in die Organisation, der Untervergabe von Arbeiten und des Rechts auf Vertretung

Arbeitsleasing

Für die Vermittlung von Kontingent- oder Zeitarbeitskräften an Drittstandorte ist eine Arbeitnehmerüberlassungslizenz erforderlich.

Anforderungen an den Mindestlohn

Die Regierung legt die allgemeinen Mindestlohnanforderungen in der Regel einmal pro Jahr fest. Für das Jahr 2025 beträgt der nationale monatliche Mindestlohn 1.801,80 € brutto. Die geltenden Mindestlöhne richten sich stets nach den Tarifverträgen.

Medizinische Leistungen

Bei Krankheit, die nicht mit der Arbeit zusammenhängt, wird der Lohn zum Teil durch ein von der Sozialversicherung nach einer Wartezeit von 3 Tagen gezahltes Tagegeld (in Höhe der Hälfte des nach den gesetzlichen Vorschriften berechneten Bruttotageslohns) und unter bestimmten Voraussetzungen durch ein vom Unternehmen nach einer Wartezeit von 7 Tagen gezahltes Ergänzungsgeld (nach vorher festgelegten Sätzen) ersetzt. Die Höchstdauer der Zahlung von Sozialversicherungs-Tagegeld beträgt 12 Monate pro Zeitraum von 3 aufeinanderfolgenden Jahren.

Bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten wird das Gehalt zum Teil durch ein von der Sozialversicherung gezahltes Tagegeld ohne Wartezeit und unter bestimmten Voraussetzungen durch eine vom Unternehmen gezahlte Zusatzvergütung nach einer Wartezeit von 7 Tagen ersetzt.

Bewährungszeiträume

Bei Portage Salarial variieren die Probezeiten je nach Art des Vertrags. Bei befristeten Verträgen darf die Probezeit 1 Tag pro Woche nicht überschreiten, höchstens jedoch 2 Wochen, wenn die ursprüngliche Vertragsdauer 6 Monate oder weniger beträgt. Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als 6 Monaten kann die Probezeit bis zu 1 Monat dauern. Bei unbefristeten Verträgen beträgt die Probezeit 3 Monate für Techniker- oder Supervisor-Positionen, die um den gleichen Zeitraum verlängert werden können, und 4 Monate für Manager-Positionen, die ebenfalls um den gleichen Zeitraum verlängert werden können.

Für Zeitarbeitnehmer im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung richtet sich die Probezeit nach der Dauer des Vertrags. Bei einer Vertragsdauer von bis zu einem Monat beträgt die Probezeit 2 Tage, bei einer Vertragsdauer von 1 bis 2 Monaten 3 Tage und bei einer Vertragsdauer von mehr als 2 Monaten 5 Tage.

Kündigungsschreiben

Die Kündigungsfrist bei unbefristeten Verträgen richtet sich nach dem Dienstalter des Arbeitnehmers. Für reguläre Angestelltenstellen gilt für Mitarbeiter mit einer Betriebszugehörigkeit von 6 Monaten bis 2 Jahren eine Kündigungsfrist von 1 Monat. Für leitende Angestellte gilt eine Kündigungsfrist von 2 Monaten und für Angestellte in Führungspositionen eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.

Bei der vorzeitigen Beendigung oder Kündigung von befristeten Verträgen ist eine vorzeitige Kündigung durch den Arbeitgeber in der Regel nur aus bestimmten und begrenzten Gründen zulässig, und in solchen Fällen ist keine Kündigungsfrist erforderlich. Eine Kündigung durch den Arbeitnehmer ist nur dann zulässig, wenn der Arbeitnehmer nachweisen kann, dass er eine unbefristete Stelle bei einem anderen Unternehmen erhalten hat. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber eine Entschädigung zahlen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, wobei die Kündigungsfrist 1 Tag pro Woche beträgt, abhängig von der Gesamtlaufzeit des Vertrags, einschließlich etwaiger Verlängerungen. Diese Kündigungsfrist darf nicht weniger als 1 Tag und nicht mehr als 2 Wochen betragen.

Abfindung

Die Abgangsentschädigung bei unbefristeten Verträgen (Ausnahme bei Entlassung wegen groben Fehlverhaltens: nicht geschuldet) entspricht ¼ des Monatsgehalts pro Dienstjahr bis zu 10 Jahren Dienstzeit und 1/3 des Monatsgehalts pro Dienstjahr nach 10 Jahren Dienstzeit, es sei denn, der anwendbare GAV sieht ein günstigeres Recht vor. Nicht fällig im Falle eines Austritts.

Bei befristeten Verträgen endet der Vertrag nach Ablauf der Vertragsdauer: Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine Abfindung in Höhe von 10 % des während der Vertragslaufzeit verdienten Gehalts und auf nicht genommenen Urlaub. Bei vorzeitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses (ohne Rechtsgrund) muss der Arbeitgeber alle bis zum Ende der Vertragslaufzeit fälligen Löhne zahlen.

Pre-Hire Checks

Einwanderungsprüfungen sind im Allgemeinen für Expatriates erforderlich.
Persönliche Informationen des Personals bedürfen gemäß dem Datenschutzgesetz der Zustimmung des Bewerbers.

Für sensible Informationen, wie z. B. die Gesundheitsdaten eines Mitarbeiters für die Beantragung von Krankenversicherungsleistungen, ist eine besondere Zustimmung erforderlich.

Kreditwürdigkeitsprüfungen, Strafregisterauszüge, die nur für bestimmte Stellen möglich sind, sind gesetzlich vorgeschrieben und absolut unverzichtbar, um das Recht auf Privatsphäre zu gewährleisten.

Schwangerschaftstests sind in jedem Fall gesetzlich verboten.

Medizinische Untersuchungen oder Gesundheitstests sind vor dem Arbeitsantritt obligatorisch und werden vom Arbeitgeber übernommen, das Personal ist zur Teilnahme verpflichtet.

Leitfaden herunterladen

Mitarbeiterkosten-Rechner

Berechnen Sie die tatsächlichen Kosten für die Einstellung eines Mitarbeiters in Frankreich mit unserem benutzerfreundlichen Tool.

Brauchen Sie Hilfe bei der Einstellung von Frankreich?

Verbinden Sie sich mit unseren Experten.

Nutzen Sie das lokale Wissen von People2.0, um Talente zu engagieren Frankreich.

Mehr Informationen über Frankreich

Bleiben Sie konform mit Frankreich die Entwicklung des Arbeitsrechts mit dem Fachwissen von People20.

Politische Veränderungen in der Strafverfolgung sorgen für Schlagzeilen, aber die gesetzlichen Klassifizierungsstandards bleiben unverändert. Erfahren Sie, warum die Grundlagen der

Read 7 mins