Wussten Sie, dass neun von 10 Neugründungen scheitern? Die Gründung eines Personalvermittlungsunternehmens kann zwar ein lohnendes Unterfangen sein, ist aber auch mit Risiken verbunden. Unternehmer zu sein ist hart, und wenn Sie auf ein festes Gehalt verzichten, um Ihr eigenes Personalvermittlungsunternehmen zu gründen, wollen Sie alles tun, um Ihren Erfolg sicherzustellen.
1. Keine Marktnachfrage
Wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, egal welcher Art, müssen Sie sicherstellen, dass eine Nachfrage nach Ihren Dienstleistungen besteht. Wenn die Arbeitgeber die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen nicht nachfragen, werden Sie keine Einnahmen erzielen können. Wählen Sie Ihren Markt sorgfältig aus und ermitteln Sie, wie viel direkte Konkurrenz es in Ihrem Gebiet gibt. Der Markt, in den Sie eintauchen wollten, ist vielleicht nicht der richtige Markt für den Versuch, in ihn einzudringen.
Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Sie bald ausbrennen werden, ist die gute Nachricht, dass Sie nicht alles allein machen müssen. Selbst wenn Sie nur ein Ein-Personen-Team sind, können Sie sich die Hilfe holen, die Sie brauchen, indem Sie Aufgaben auslagern, die keine Umsätze generieren, z. B. Personalwesen, Gehaltsabrechnung, Buchhaltung und Compliance. Sobald Sie diese Aufgaben außer Haus geben, haben Sie die Zeit, die Sie brauchen, um sich wieder der Arbeit zu widmen, die Ihnen am Herzen liegt: der Betreuung von Klienten und Kunden.
2. Sich selbst aus dem Geschäft drängen
Bei der Festlegung Ihrer Preisstruktur sind viele Faktoren zu berücksichtigen, z. B. die Preise Ihrer Konkurrenten, die Nachfrage nach den von Ihnen vermittelten Bewerbern, Ihr Standort, das Qualifikationsniveau des Bewerbers und sogar die Beziehung, die Sie zu Ihren Kunden haben. Wenn Sie tiefe Preisnachlässe gewähren, um mehr Aufträge zu generieren, kann das bedeuten, dass Sie keinen Gewinn erzielen. Wenn Sie die Preise für Ihre Dienstleistungen zu hoch ansetzen, werden Sie Schwierigkeiten haben, zahlungswillige Kunden zu finden. Die Preisgestaltung für Ihre Dienstleistungen ist ein heikler Prozess, der gleich beim ersten Mal richtig gemacht werden muss.
3. Versagen bei der Anwerbung von Spitzentalenten
Ohne Spitzentalente wird Ihr neu gegründetes Personalvermittlungsunternehmen scheitern. Die Arbeitgeber werden zu Ihnen kommen, um das zu tun, was sie nicht können – ihre offenen Stellen mit den besten Kandidaten zu besetzen, die über die Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, nach denen sie suchen. Wenn Sie Kandidaten in Positionen vermitteln, für die sie nicht qualifiziert sind, oder in Unternehmen, in die sie kulturell nicht passen, werden Sie unzufriedene Kunden haben, die Ihre Dienste wahrscheinlich nicht mehr in Anspruch nehmen werden.
Bevor Sie Ihr Personalvermittlungsunternehmen gründen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Rekrutierungs- und Einstellungsprozess einwandfrei funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen ausreichend großen Pool von Bewerbern erreichen, um die besten Talente zu finden. Legen Sie den Schwerpunkt auf die Erfahrung der Bewerber, damit diese gerne mit Ihnen zusammenarbeiten. Und achten Sie stets darauf, dass Sie Referenzen und Hintergrundprüfungen nachhalten.
4. Schlechter Cashflow
Der Cashflow ist das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. In der Tat scheitern 82 Prozent der Unternehmen an einem schlechten Cashflow. Leider sind die Zeiten in der Personalvermittlungsbranche noch härter, da die Inhaber von Personalvermittlungsagenturen mit einem auf den Kopf gestellten Cashflow konfrontiert sind.
Während Sie Ihre Rechnungen und Ihre Mitarbeiter alle zwei Wochen oder jeden Monat bezahlen müssen, zahlen Ihre Kunden möglicherweise erst 30, 60 oder 90 Tage nach Erbringung der Leistungen. Zwischen der Fälligkeit von Ausgaben und der Bezahlung von Kundenrechnungen können große Lücken entstehen. Deshalb ist die Finanzierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung so wichtig: Sie kann Ihnen helfen, diese Lücken auszugleichen und Cashflow-Probleme von vornherein zu vermeiden.
5. Rechtskonformität
Die Einhaltung von Vorschriften bereitet den meisten Personaldienstleistern, egal ob es sich um Start-ups oder etablierte Agenturen handelt, große Kopfschmerzen. Probleme, die von der falschen Einstufung von Arbeitnehmern über Gesundheit und Sicherheit bis hin zu Arbeitsnormen und Steuern reichen, haben schonviele florierende Personalvermittlungsunternehmen zu Fall gebracht. Wenn es um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geht, reicht es nicht aus, einfach nur zu wissen, wie es geht. Sie brauchen Fachwissen über Personalgesetze und arbeitsrechtliche Vorschriften, um Strafen und Gerichtsverfahren zu vermeiden, die Ihre Agentur untergehen lassen könnten.
Dies sind nur einige der häufigsten Gründe für das Scheitern neu gegründeter Agenturen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, einen soliden Geschäftsplan zu erstellen, und sich die richtige Unterstützung von Dritten holen, können Sie das Schicksal so vieler anderer gescheiterter Personalvermittlungsunternehmen vermeiden.