Bessere Videointerviews bei der Einstellung von Fernmitarbeitern
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Unternehmen, die Bewerbungsgespräche vollständig aus der Ferne führen, sprunghaft angestiegen. Der Einsatz von Videointerviews ist
Der Einsatz von Videointerviews bei der Personalbeschaffung kann die traditionellen Talentpools erweitern und gleichzeitig den Einstellungsprozess sicherer und effizienter machen. Tatsächlich gehen Bewerber heute oft davon aus, dass dies die primäre Interviewmethode ist, insbesondere bei der Besetzung von Stellen, die ausschließlich aus der Ferne besetzt werden. Obwohl Videointerviews erhebliche Vorteile bieten, ist ein Vorstellungsgespräch aus der Ferne sowohl für Personalverantwortliche als auch für Bewerber eine ganz andere Erfahrung als ein traditionelles persönliches Gespräch, und es kann schwierig sein, jemanden über einen Bildschirm kennenzulernen. Befolgen Sie diese Tipps für die Durchführung von Videointerviews, um bessere Ergebnisse für Ihr Einstellungsteam und eine bessere Interviewerfahrung für potenzielle Mitarbeiter zu gewährleisten.
Besprechen Sie die Details
Da die Interviewpartner aus verschiedenen Ländern und Zeitzonen kommen, ist es besonders wichtig, Datum und Uhrzeit für Ihre Remote-Interviews anzugeben. Geben Sie bei der Bestätigung der Interviewzeiten mehrere Zeitzonen an (z. B. 11 Uhr PST / 12 Uhr MST / 14 Uhr EST), um mögliche Verwirrung zu vermeiden. Schicken Sie alle notwendigen Informationen mit, z. B. einen Anmeldelink, damit die Kandidaten die Videotechnologieplattform vor Beginn des Gesprächs einrichten können und eventuelle technische Probleme vermieden werden. Wenn Sie die Bewerber dazu ermutigen, ihre Technologie vorab zu testen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorstellungsgespräche reibungslos und effizient verlaufen.
Es ist auch eine gute Idee, Erwartungen in Bezug auf den Einsatz von Video festzulegen: Machen Sie den Befragten klar, dass sie darauf vorbereitet sein sollten, vor der Kamera zu stehen, und gehen Sie nicht davon aus, dass alle Bewerber dies automatisch wissen. Informieren Sie sie, dass Videointerviews ein wesentlicher Bestandteil des Einstellungsverfahrens sind, um Überraschungen zu vermeiden.
Wählen Sie ein geeignetes Umfeld
Die Art und Weise, wie und wo Sie Ihr Videointerview führen, kann entscheidend dazu beitragen, einen positiven ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen und Ihren Werten zu vermitteln. Ein gut beleuchteter, organisierter Raum, in dem Sie während des Interviews nicht abgelenkt werden, vermittelt Professionalität und sorgt dafür, dass Sie sich auf das Gespräch konzentrieren können.
Durch die Wahl des richtigen Rahmens können Sie Ihre Vorstellungsgespräche so professionell gestalten, wie sie sein sollten. Videointerviews können lockerer wirken als persönliche Gespräche, aber durch die Wahl der richtigen Umgebung – ob bei Ihnen zu Hause oder im Büro – sowie durch Minimierung von Ablenkungen und angemessene Kleidung können Sie den richtigen Ton zwischen Ihnen und Ihren Bewerbern herstellen. Durch die Entfernung und die Bildschirme getrennt, kann es leicht passieren, dass Ihre Aufmerksamkeit abschweift. Schalten Sie Ihre Telefon- und Computerbenachrichtigungen aus und minimieren Sie andere Fenster, damit Sie sich ganz auf den Bewerber konzentrieren können, so wie es auch bei persönlichen Gesprächen erwartet wird.
Hilfe bei der Verringerung von Unsicherheit und Ängsten
Vorstellungsgespräche sind ohnehin schon nervenaufreibend, und neue Technologien und Verfahren können diese Nervosität bei Bewerbern, die mit den Feinheiten von Videointerviews nicht vertraut sind, noch verstärken. Recruiter und Personalverantwortliche können dies abmildern, indem sie die Unsicherheit verringern. Informieren Sie jeden Bewerber darüber
Personalverantwortliche sollten sich auch mit der Durchführung von Videointerviews vertraut machen. Interne Teams können mit Probegesprächen üben, um das Verhalten des Interviewers zu verfeinern, sich auf mögliche Probleme vorzubereiten und Fragen zu kulturellen Unterschieden zu klären.
Sie können auch eventuelle Unsicherheiten der Bewerber über die Stelle und das Unternehmen ausräumen, indem Sie eine gründliche Zusammenfassung vorbereiten. Seien Sie bereit, über die kurz- und langfristigen Prioritäten des Unternehmens, die jüngsten Erfolge, die Arbeitskultur, Vergünstigungen und alle anderen Informationen zu sprechen, die den Bewerbern helfen, den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen zu verstehen.
Eine menschliche Note hinzufügen
Der wohl schwierigste Aspekt beim Einsatz von Remote-Interviews für die Rekrutierung von Talenten ist das Erfassen der eher immateriellen Qualitäten eines Bewerbers: sein Verhalten, sein Sinn für Humor und andere Faktoren, die entscheidend dafür sind, ob ein Bewerber in Ihr Team und Ihre Unternehmenskultur passt.
Personalverantwortliche können informelle „Eisbrecher“-Sitzungen zum Kennenlernen von Bewerbern einbauen, die auch zu einem besseren Verständnis der Teamdynamik beitragen können. Informelle Gespräche mit Teammitgliedern können auf die ersten Gespräche folgen, um die Kompetenzen der Bewerber weiter zu bewerten.
Die Körpersprache ist bei Videokonferenzen schwieriger zu erfassen, aber sie ist ein weiterer wichtiger Faktor bei Vorstellungsgesprächen per Fernzugriff. Setzen Sie sich aufrecht hin, um zu zeigen, dass Sie zuhören und sich engagieren, und schauen Sie in die Kamera, um Augenkontakt herzustellen und eine Verbindung zu den Bewerbern aufzubauen. Versuchen Sie, Ihr Selbstsichtfenster zu minimieren, damit Sie sich auf den Bewerber und nicht auf sich selbst konzentrieren können.
Und schließlich sollten Sie sich durch die räumliche Trennung bei Videointerviews nicht davon abhalten lassen, allen Bewerbern gegenüber höflich zu sein. Bedanken Sie sich für die Zeit, die sie sich genommen haben, und legen Sie am Ende jedes Gesprächs die Erwartungen für die nächsten Schritte fest. Egal, ob Sie einen weiteren Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbaren oder bestätigen, wann Sie eine Rückmeldung über Ihre Einstellungsentscheidung erhalten werden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Bewerbern vermitteln, dass Sie ihre Zeit wertschätzen. Wenn die Bewerber einen positiven Eindruck von Ihnen und Ihrem Unternehmen hinterlassen, wird Ihnen das auch beim Aufbau Ihres Pools an Remote-Talenten zugute kommen.
Sind Sie auf der Suche nach weiteren Ressourcen, die Sie beim Aufbau einer zunehmend verteilten Belegschaft unterstützen? Laden Sie unser Whitepaper herunter,
Verwaltung Ihrer virtuellen Belegschaft
herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich erfolgreich in der Welt der dezentralen und flexiblen Arbeitsvereinbarungen bewegen.