Freiheit des Engagements: Strategien für den Kontakt mit globalen Talenten

Zuletzt aktualisiert:

Inhaltsübersicht

Freiheit des Engagements: Strategien für den Kontakt mit globalen Talenten

Die Möglichkeiten, die sich den Unternehmen derzeit bieten, um die richtigen Mitarbeiter aus einem globalen Talentpool zu gewinnen, sind wirklich beispiellos. Die Unternehmen, die zunehmend über den Zugang zu globalen Talenten nachdenken, werden die erfolgreichsten Verbindungen zu den Arbeitnehmern durch ein Modell der sinnvollen Mitarbeiterbindung herstellen. Sie werden führende Technologien und Dienstleistungen nutzen, anpassungsfähig bleiben und Top-Talente anziehen, indem sie ein Arbeitsumfeld bieten, das von Freiheit und Autonomie geprägt ist.

„Das richtige Talent bedeutet einen Wettbewerbsvorteil“, sagt Teresa Creech, Chief Executive Officer von Talentwave. „Die vielfältigen Kräfte, einschließlich der Präferenzen der Arbeitnehmer, der technologischen Möglichkeiten, der besseren Zugänglichkeit der Kommunikation und der globalen Pandemie, haben ein beispielloses Umfeld für Unternehmen geschaffen, in dem sie kreative Maßnahmen für ihre Talentstrategien ergreifen müssen.“

Diese Kräfte schaffen „Engagementfreiheit“, und das ist die Zukunft der globalen Talente. Es ist eine Zukunft, in der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer frei entscheiden können, wann, wo und wie sie arbeiten. Um erfolgreich mit globalen Talenten in Kontakt zu treten, müssen Unternehmen diese zukünftige Arbeitsrealität in viele ihrer Geschäftsentscheidungen einbeziehen. Im Folgenden finden Sie einige Schlüsselstrategien, die Sie anwenden können, um Ihre Kunden bei der Entwicklung einer globalen Talentbeschaffungsstrategie zu unterstützen, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist.

1. Einführung neuer Technologien und Dienste

Technologie und die Verwaltung des Humankapitals werden von Unternehmensleitern immer wieder als die wichtigsten Prioritäten genannt, und beides sollte bei der Einführung neuer Technologien berücksichtigt werden. Unternehmen sollten sich darum bemühen, menschliche Talente durch Technologie zu fördern und darüber nachdenken, wie sie Fähigkeiten wie kritisches Denken und Kreativität optimieren können.

Unternehmen sollten vor allem darüber nachdenken, wie die Automatisierung ihre globale Belegschaft weiter verändern wird. Unternehmen, die Automatisierungsprozesse erfolgreich integrieren, verstehen, dass das oberste Ziel darin bestehen sollte, das angeborene menschliche Potenzial ihres Teams zu maximieren. Sie werden erkennen, dass sie Technologie, Prozesse und Talente gleichzeitig weiterentwickeln sollten.

Es reicht nicht aus, in neue Technologien zu investieren und sie einzuführen. Unternehmen sind am besten in der Lage, globale Talente zu nutzen, wenn sie Investitionen in Technologie mit Investitionen in die Erfahrung der Mitarbeiter, in Schulungs- und Entwicklungsressourcen und in berufliche Entwicklungsmöglichkeiten kombinieren.

2. Freiheit zum Leitmotiv machen

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern Freiheit und Flexibilität bieten, ist das ein enormer Anreiz, der es Ihnen ermöglicht, die qualifiziertesten Bewerber aus einem wirklich globalen Talentpool anzuziehen. Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich nicht sonderlich positiv auf die Arbeitsmoral, Produktivität und Loyalität auswirkt, wenn Sie Ihren Mitarbeitern einfach nur Geld zuwerfen. Was am meisten zählt, ist Freiheit. Erfolgreiche Unternehmen werden in einer Welt nach der Pandemie das Wie und nicht das Wo der Arbeit in den Vordergrund stellen.

Mit der Möglichkeit, überall zu arbeiten und für jeden zu arbeiten, wird die Rolle des Managements immer mehr zu einer Unterstützung und Erleichterung. Führungskräfte sollten sich jetzt darauf konzentrieren, ihr Team mit allem auszustatten, was es braucht, um seine Arbeit effektiv und selbständig zu erledigen.

Dieses neue Modell – ein freiheitsförderndes Management – beginnt mit den vom Arbeitgeber bereitgestellten Ressourcen und Instrumenten. Dazu gehört die Bereitstellung von Kommunikations- und Kollaborationstools und Rahmenbedingungen, die für eine verteilte Belegschaft geeignet sind. Die Arbeitgeber sollten auch darauf achten, Ressourcen bereitzustellen, die das persönliche Wachstum, die Autonomie und die Produktivität fördern. Dies könnte in Form einer „Bibliothek“ von Inhalten für Arbeitnehmer geschehen, die Ressourcen über Produktivität, Telearbeit, Selbstmanagement und persönliches Wohlbefinden enthält. Indem sie ihre Mitarbeiter regelmäßig mit neuen Perspektiven und bewährten Verfahren vertraut machen, können Unternehmen proaktiv an der Optimierung der Leistung arbeiten und gleichzeitig die Autonomie der Mitarbeiter gewährleisten.

Die Befähigung der Mitarbeiter durch Förderung ihrer persönlichen Autonomie und Freiheit ist heute eine wichtige Strategie, um globale Talente zu gewinnen und zu halten. Arbeitgeber sollten sich darauf konzentrieren, wie sie es ihren Mitarbeitern ermöglichen können, Entscheidungen zu treffen, Ideen einzubringen, Verantwortlichkeiten festzulegen und mit minimaler Überwachung zu arbeiten. Intelligente Unternehmen werden ihre Mitarbeiter durch die Prinzipien einbinden, die für sie als Arbeitnehmer am wichtigsten sind, und diejenigen, die ihren verteilten Mitarbeitern Freiheiten einräumen, werden auch die Freiheit gewinnen, Talente über die traditionellen geografischen Grenzen hinaus zu erreichen.

3. Zukunftssicher durch Flexibilität

Unternehmen, die bei ihren Strategien zur Einbindung von Talenten auf Flexibilität und Schnelligkeit setzten, überstanden die Störungen durch die Pandemie besser als die meisten anderen und sind besser auf künftige Störungen vorbereitet, egal welche Form sie annehmen.

Unternehmen, die florieren wollen, sollten ihre Belegschaft so umgestalten, dass sie agil ist und schnell auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren kann. Sie können dies erreichen, indem sie:

  • Vorausschauend denken: Erfolgreiche Unternehmen treffen ihre Entscheidungen jetzt auf der Grundlage der Entwicklung der globalen Arbeitskräfte. Sie denken darüber nach, welche Fähigkeiten sie in ihrer globalen Talentpipeline entwickeln müssen, um den künftigen Bedarf an Arbeitskräften bestmöglich zu decken.
  • Ergebnisse messen: Der rasche Wandel in der Belegschaft bedeutet, dass sich auch die Messgrößen für den Erfolg ändern müssen. Kluge Unternehmen werden Technologien und Analysen nutzen, um zu verstehen, wie sie Kandidaten rekrutieren und binden können, die in dieser „neuen Normalität“ des schnellen Wandels erfolgreich sind.
  • In die Umschulung investieren: In Krisenzeiten werden die Budgets für Aus- und Weiterbildung oft als erstes gekürzt. Doch angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie und die Anforderungen an die Arbeitskräfte verändern, sollten Unternehmen genau das Gegenteil tun, um in der Zukunft erfolgreich zu sein. Die Pandemie und die technologischen Innovationen beschleunigen die Überalterung der Fachkräfte. Bei der Entwicklung einer globalen Belegschaft sollten die Unternehmen großen Wert auf die Lern- und Anpassungsfähigkeit der Bewerber legen.
  • Wissen, was die Talente von morgen wollen: Die Wünsche der Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz haben sich in den letzten fünf Jahren rapide verändert. Was werden die Talente von morgen suchen? Um sich entsprechend anzupassen, muss die globale Talentbeschaffung strategischer, ganzheitlicher und datengesteuerter werden. Um Top-Talente zu gewinnen, muss man sich an ihren Werten orientieren, zu denen zunehmend flexible Arbeitszeiten, Vielfalt, Autonomie und eine sinnvolle Verbindung zu ihrer Arbeit gehören werden. Unternehmen, die sich nicht anpassen, um globale Talente anzuziehen, werden gegenüber ihren Mitbewerbern den Kürzeren ziehen.

Der Aufbau eines robusten globalen Talentpools erfordert viel Arbeit, Weitsicht und Anpassungsfähigkeit. Unternehmen sollten schon heute damit beginnen, ihre Organisationen zukunftssicher zu machen, indem sie neue Technologien einsetzen, Freiheit und Autonomie fördern und sich auf die zukünftigen Trends der globalen Belegschaft einstellen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie globale Talente effektiv einbinden können? Wenn Sie persönlich am Gipfel teilnehmen, melden Sie sich für unser CWS Summit Panel an: Engagement Freedom: Grenzenloser Zugang zu den Talenten der Welt. Sie werden die Veranstaltung verpassen? Bleiben Sie dran, denn die Aufzeichnungen und die wichtigsten Erkenntnisse werden im Oktober veröffentlicht!

Sind Sie bereit, Ihre Personallösungen zu rationalisieren?

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie die EOR- und AOR-Services von People2.0 Ihre Abläufe optimieren und die Einhaltung von Vorschriften in jedem Markt sicherstellen können.

Verwandte Artikel

Politische Veränderungen in der Strafverfolgung sorgen für Schlagzeilen, aber die gesetzlichen Klassifizierungsstandards bleiben unverändert. Erfahren Sie, warum die Grundlagen der Einhaltung von Vorschriften am wichtigsten sind.
Entdecken Sie, wie ein Agent of Record (AOR) das IC-Management vereinfachen, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Kosten für Ihr Unternehmen senken kann.
Urteil des Obersten Gerichtshofs der Niederlande schreibt gleichen Lohn für Leiharbeitnehmer vor. Erfahren Sie, wie sich die Änderungen des NBBU-CLA 2026 auf Ihr Unternehmen auswirken.