Der Schutz Ihres Unternehmens vor Cyber-Bedrohungen ist wichtiger als je zuvor. Laut
Da Cyberangriffe immer häufiger und raffinierter werden, laufen Unternehmen Gefahr, erhebliche finanzielle Verluste und Rufschädigung zu erleiden. Die Umsetzung solider Cybersicherheitsstrategien, die bewährte Verfahren und proaktive Maßnahmen umfassen, kann jedoch dazu beitragen, diese Risiken zu mindern.
Wir von People2.0 wissen, wie wichtig es ist, Ihre Daten sicher zu halten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben Strategien vor, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Cybersicherheitspraktiken zu stärken, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen und die Umsätze im selben Geschäft zu steigern – von regelmäßigen Datensicherungen bis hin zur Schulung von Mitarbeitern über bewährte Verfahren.
1. Regelmäßige Datensicherung
Regelmäßige Datensicherungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre gesamte Arbeit geschützt ist und im Falle eines Sicherheits- oder Datennotfalls leicht wiederhergestellt werden kann. Ohne Backups kann es zu längeren Ausfallzeiten und einem Rückgang der Mitarbeiterproduktivität kommen, was die Stabilität Ihres Unternehmens gefährdet.
Wenn Sie sich ein wenig Zeit für die Datensicherung nehmen, kann das Ihrem Unternehmen später eine Menge Ärger ersparen. Wenn Sie sich jede Woche Zeit nehmen und Backups automatisieren, können Sie auf einfache Weise sicherstellen, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind.
2. Entwicklung strenger Verfahren für die Reaktion auf Zwischenfälle
Bei der Reaktion auf einen Vorfall kann ein umfassender Plan den entscheidenden Unterschied ausmachen. Es ist wichtig, genau zu wissen, wen man anrufen und welche Schritte man unternehmen muss, wenn ein oder mehrere infizierte Systeme entdeckt werden.
Ein solcher Plan sollte definitive Anlaufstellen enthalten, seien es IT-Teams, Drittanbieter oder andere Behörden. Er sollte auch die wichtigsten Schritte beschreiben, die zu ergreifen sind, wenn ein infiziertes System entdeckt wird, z. B. das Ausschalten der betroffenen Hardware, die Benachrichtigung der betroffenen Benutzer und Interessengruppen, die Alarmierung des Sicherheitsteams und die Durchführung einer Untersuchung der Infektionsursache.
Durch die frühzeitige Entwicklung solider Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle können Unternehmen proaktiv den durch Sicherheitsvorfälle verursachten Schaden begrenzen und die Sicherheit ihrer Systeme gewährleisten.
3. Verwenden Sie eine wirksame Passwortpolitik
Eine wirksame Passwortpolitik in einem Unternehmen kann dazu beitragen, wichtige Daten und sensible Informationen zu schützen. Eine angemessene Passwortlänge und die Verwendung einer Vielzahl von Zeichen erhöhen die Sicherheit von Systemen und Konten vor potenziellen Hackern oder böswilligen Angriffen.
Am besten ist es, die Mitarbeiter dazu anzuhalten, ihre Passwörter regelmäßig zu aktualisieren, beispielsweise alle 90 Tage. Dadurch wird sichergestellt, dass die Passwörter nicht über längere Zeiträume gespeichert werden, was es Hackern und anderen böswilligen Akteuren erleichtern würde, in ein System einzudringen, wenn sie ein altes Passwort in die Hände bekämen.
Eine wirksame Passwortpolitik sollte die Mitarbeiter daran erinnern, die Sicherheit ihrer Konten durch häufiges Wechseln der Passwörter mit stärkeren Kombinationen zu erhöhen.
4. E-Mail-Anhänge einschränken
Der Schutz der wertvollen Daten Ihres Unternehmens hat oberste Priorität, und eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist das Blockieren oder Einschränken von E-Mail-Anhängen.
Unerlaubte Programme, Nachlässigkeit der Mitarbeiter oder böswillige Absichten können zur Verbreitung von Viren und zum Verlust vertraulicher Unternehmensdaten führen, daher ist es wichtig, Ihr Unternehmen vor diesem Risiko zu schützen. Die Einschränkung der Art von E-Mail-Anhängen, die von Ihrem Unternehmen empfangen werden können, ist eine wirksame Methode zur Verringerung dieses Risikos; sie erfordert jedoch einen umfassenden Plan, der alle möglichen Schlupflöcher abdeckt.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Mitarbeiter regelmäßig in bewährten Datenschutzverfahren zu schulen und ihnen zu zeigen, wie sie verdächtige Dateianhänge in E-Mails erkennen können. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Unternehmensdaten sicher sind und bleiben.
5. Aufklärung der Arbeitnehmer über Cybersicherheit
Die Gewährleistung der Cybersicherheit am Arbeitsplatz ist eine Teamleistung. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, müssen die Arbeitnehmer über die neuesten Vorsichtsmaßnahmen und Praktiken informiert werden.
Unternehmen sollten einen zusätzlichen Schritt tun, indem sie klares, prägnantes und leicht verständliches Schulungsmaterial bereitstellen und gleichzeitig die Bedeutung der Wachsamkeit betonen. Darüber hinaus sollten sie über Richtlinien verfügen, die sichere Praktiken fördern, von der routinemäßigen Änderung von Passwörtern bis hin zur Sicherstellung, dass Benutzer ihre Geräte nicht ungesperrt lassen, wenn sie längere Zeit nicht an ihrem Arbeitsplatz sind.
Es ist wichtig, eine Kultur zu pflegen, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen, wenn sie etwas Verdächtiges oder Ungewöhnliches bemerken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie den IT-Support effizient und schnell kontaktieren können, wenn sie eine Frage oder einen Verdacht haben. Dies kann viel dazu beitragen, das Vertrauen der Organisation in Prozesse und Verfahren zu stärken, was letztlich dazu beitragen sollte, Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
6. BYOD (Bring dein eigenes Gerät mit)
Eine BYOD-Richtlinie an Ihrem Arbeitsplatz macht es den Teammitgliedern leichter, das zu nutzen, was für sie am besten geeignet ist, produktiver zu sein und ihre besten kreativen Ideen einzubringen. Die Umsetzung grundlegender Sicherheitsmaßnahmen trägt dazu bei, Ihr Unternehmen zu schützen und Daten geheim zu halten, ohne den täglichen Arbeitsablauf zu beeinträchtigen.
Je nach Gerätetyp und -verwendung sollten Sie eine Reihe von Standards festlegen, die ein Minimum an Kindersicherungseinstellungen, Virenschutz und gegebenenfalls eine aktivierte Firewall gewährleisten. Diese kleinen Schritte können viel dazu beitragen, Ihr Netzwerk sicher zu halten und gleichzeitig den Mitarbeitern an entfernten Standorten flexible Möglichkeiten zu bieten.
7. Nutzen Sie eine globale Talentlösung, wie z.B. eine AOR oder EOR
People2.0 bietet Lösungen für globale Talente an, wie z.B. Employer of Record (EOR) und Agent of Record (AOR) Services, die Ihnen helfen, die besten globalen Talente zu gewinnen, zu sichern und zu halten, ohne die mit globalen Umzügen verbundenen Risiken und Kosten auf sich nehmen zu müssen.
Diese Dienstleistungen ermöglichen es Unternehmen, sich auf den Aufbau ihrer Teams zu konzentrieren und sich gleichzeitig auf unsere Experten zu verlassen, die sich um die Einhaltung von Vorschriften, arbeitsrechtliche Verpflichtungen und Datenrisiken kümmern. Durch die Bereitstellung dieser globalen Talentlösungen tragen wir dazu bei, dass Ihr Unternehmen reibungslos und sicher auf einem globalen Markt agieren kann.