Nationale Personalvermittlungsfirmen scheinen über endlose Ressourcen, Personal und Budgets zu verfügen. Unabhängige Personaldienstleister hingegen arbeiten in der Regel in kleinen Teams und kümmern sich selbst um alle Aspekte des Agenturbetriebs. Der Tag scheint nie genug Stunden zu haben, um Kundenbeziehungen zu pflegen, Kandidaten zu rekrutieren und sich um zeitraubende Back-Office-Aktivitäten zu kümmern.
Es ist klar, dass unabhängige Personaldienstleister mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert sind, mit denen viele größere Firmen nicht zu kämpfen haben, aber es gibt Schritte, die unternommen werden können, um sie zu überwinden.
1. Finanzielle Instabilität
Als Sie Ihr Personalvermittlungsunternehmen gegründet haben, mussten Sie die Anlaufkosten wahrscheinlich aus eigener Tasche, mit einem Bankkredit oder vielleicht mit Hilfe von Investoren bezahlen. Damals dachten Sie wahrscheinlich, Ihre Cashflow-Probleme seien eine kurzfristige Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Bald würden Sie Ihren Kundenstamm aufbauen, Rechnungen verschicken und bezahlt werden.
Es dauerte wahrscheinlich nicht lange, bis Sie erkannten, dass der Cashflow eine häufige Herausforderung ist, die noch lange nach der Etablierung Ihrer Marke und Ihrer Agentur besteht. Es kann sein, dass Kunden Sie nicht oder nur verspätet für Ihre Dienstleistungen bezahlen. Gleichzeitig müssen Sie aber auch Ihre Ausgaben und Mitarbeiter bezahlen.
Ungelöste Cashflow-Probleme können zunehmen, während Ihr Unternehmen wächst, aber Sie können sie überwinden. Anstatt ein Bankdarlehen mit einem hohen Zinssatz aufzunehmen, sollten Sie einen Lohnbuchhaltungsdienst in Erwägung ziehen, der Ihnen anbietet, Ihre Lohnbuchhaltungskosten zu finanzieren, während Sie darauf warten, dass Ihre Kunden für die Dienstleistungen bezahlen. Sie sollten auch versuchen, einen Notfallfonds anzulegen, um die Schwankungen der Branche zu überbrücken, und Sie sollten immer auf der Suche nach neuen Kunden sein.
2. Aufbau eines guten Rufs
Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen, kann es schwierig sein, Kunden und Bewerber dazu zu bringen, mit Ihnen zu arbeiten, anstatt mit Ihren Konkurrenten. Wie können Sie sich abheben? In der Personalvermittlungsbranche ist der Aufbau eines guten Rufs wichtig, um Kunden und Bewerber für sich zu gewinnen. Ihre Konkurrenten sind vielleicht schon länger im Geschäft oder haben einen besseren Ruf, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht mithalten können.
Von dem Moment an, in dem Sie Ihre Türen öffnen, müssen Sie daran arbeiten, Ihren guten Ruf aufzubauen. Vermarkten Sie Ihr Unternehmen überall dort, wo sich Ihr Zielmarkt aufhalten könnte. Knüpfen Sie so viele Kontakte wie möglich, sowohl online als auch offline. Bitten Sie im Laufe der Zeit Kunden und Bewerber um Empfehlungen und geben Sie ihnen Anreize, dies zu tun. Bitten Sie sie um Zeugnisse oder darum, eine positive Bewertung Ihrer Agentur online zu hinterlassen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie Ihre Kunden und Kandidaten wie VIPs behandeln. Konzentrieren Sie sich darauf, einen hervorragenden Kundenservice zu bieten, und Sie werden beginnen, eine großartige Marke aufzubauen, mit der man gerne in Verbindung gebracht wird.
3. Begrenzter geografischer Geltungsbereich
Größere Personaldienstleister verfügen oft über die notwendigen Mittel, um Talente auf nationaler und globaler Ebene zu vermitteln, was sie attraktiver macht, da sie als zentrale Anlaufstelle für Talente an allen Standorten ihrer Kunden bekannt sind. Als unabhängiger Personaldienstleister verstehen Sie zwar die Feinheiten und haben Zugang zu starken Talenten in kleineren, lokal begrenzten Märkten, aber es wird schwieriger, Kunden mit einem größeren geografischen Bedarf anzusprechen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie für alles, was mit der Einstellung von Mitarbeitern aus dem ganzen Land oder der ganzen Welt einhergeht, gut gerüstet sind.
Um zu erfahren, mit welchen anderen Hindernissen unabhängige Personaldienstleister häufig konfrontiert sind und wie diese Probleme gelöst werden können, klicken Sie hier.