Die Pandemie hat das ausgelöst, was man heute als „Große Resignation“ bezeichnet. Die Welt erlebt die größte Umschichtung von Humankapital seit Jahrzehnten, da qualifizierte Arbeitnehmer beginnen, ihre Karrieren und Lebensentscheidungen neu zu bewerten. Die Prioritäten werden in großem Umfang neu ausgerichtet, und mehr Arbeitnehmer als je zuvor denken darüber nach, ihre aktuelle Position zu verlassen. Der Microsoft 2021 Work Trend Index hat gezeigt, dass 41 Prozent der weltweiten Belegschaft in diesem Jahr eine Kündigung in Erwägung ziehen – fast doppelt so viele wie in den Jahren vor der Pandemie.
Bewerber haben heute eine große Auswahl, und im Zeitalter der großen Resignation sind Personalvermittler wichtiger denn je geworden. Ein effektiver Rekrutierungsprozess ist oft die erste – und beste – Gelegenheit für Unternehmen, sich von der Masse abzuheben, auf die wirklichen Wünsche der Mitarbeiter einzugehen und sicherzustellen, dass sie Top-Talente aus einer sich schnell verändernden globalen Belegschaft anziehen können.
Was Arbeitnehmer wollen
Eine bessere Vergütung motiviert die Bewerber nach wie vor, und die Personalvermittler sind sich einig, dass Lohnerhöhungen nach wie vor ein wichtiges Mittel sind, um Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Aber die Flexibilität, die Remote- und Hybrid-Arbeitsplätze bieten, wird für viele Bewerber zu einem wichtigen Pluspunkt, und viele sind sogar bereit, schlechter bezahlte Stellen anzunehmen, wenn sie Remote-Optionen bieten. Diese Verschiebung der Prioritäten der Arbeitnehmer erfordert kreative Lösungen von Unternehmen, die Spitzenkandidaten für sich gewinnen wollen. Mögliche Lösungen zur Gewinnung von Mitarbeitern sind:
- Satellitenarbeitsplätze: Die Einrichtung zusätzlicher Bürostandorte außerhalb der großen Zentren kann das Pendeln attraktiver machen. Die Mitarbeiter können immer noch die Möglichkeit haben, aus der Ferne zu arbeiten, ohne dabei die Vorteile der persönlichen Kontakte zu verlieren, wie es bei einer vollständig verteilten Belegschaft der Fall sein könnte.
- Gemeinsame Pausen: „Viele Menschen arbeiten immer mehr von zu Hause aus“, sagt der Redner und Autor Simon Sinek. „Wenn wir uns in einem virtuellen Zustand befinden, sehen wir die Leute nur in einem Meeting, wenn alles in Ordnung zu sein scheint. Eine Frage für Führungskräfte ist, ob wir Wege finden können, um unsere Mitarbeiter zu zwingen, eine Pause einzulegen und sich um sich selbst zu kümmern.“ Für Sineks Team bedeutet das eine vorgeschriebene, unternehmensweite Auszeit. Wenn alle Kollegen auch weg sind, ist es viel einfacher, sich wirklich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Andernfalls kann es schwierig sein, sich eine Auszeit zu nehmen, ohne sich verpflichtet zu fühlen, mit dem Team in Verbindung zu bleiben, indem man während des „Urlaubs“ vom Strand aus E-Mails abfeuert.
- Vorteile der Bildung: Mitarbeiter legen immer mehr Wert auf Bildung und persönliche Entwicklung, um mit dem sich schnell verändernden Arbeitsmarkt Schritt halten zu können. Die Anwerbung von Talenten durch das Angebot von College-Krediten, Zertifizierungen und internen Lernmöglichkeiten ist sowohl eine Möglichkeit, Spitzenkandidaten für sich zu gewinnen, als auch eine Möglichkeit, die Belegschaft eines Unternehmens neu zu qualifizieren, um mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen Schritt zu halten.
- Werteorientierung: Mehr denn je suchen die Mitarbeiter nach Unternehmen, die ihre Werte authentisch teilen. Vielfalt und Integration, Work-Life-Balance und Unternehmen, die sich mit Umweltfragen befassen, werden von Arbeitnehmern zunehmend als erstrebenswert angesehen.
Personalvermittler als Retter in der Not
Seitdem die Personalbeschaffung virtuell geworden ist, hat sich für Bewerber, die nach neuen Stellen suchen, eine große Chance eröffnet, da sie mit vielen Arbeitgebern gleichzeitig in Kontakt treten und möglicherweise mehrere Angebote erhalten. Die Arbeitgeber konkurrieren zunehmend um Talente.
Es reicht nicht aus, sich auf traditionelle Einstellungspraktiken zu verlassen. Unternehmen können sich nicht mehr auf passive Rekrutierungstechniken beschränken, bei denen die Bewerber sie über Online-Jobbörsen oder LinkedIn finden. Mehr denn je sind die soliden Netzwerke und die erprobten Fähigkeiten eines Personalverantwortlichen der Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Einstellungsstrategien.
Erfolgreiche Rekrutierung von Spitzenkandidaten
Es ist jetzt ein Markt für Bewerber. Der Arbeitskräftemangel in Verbindung mit der Zunahme von Telearbeit, Hybridbüros und virtuellen Einstellungsverfahren bedeutet, dass Bewerber nicht nur Zugang zu viel mehr Möglichkeiten haben, sondern auch ein größeres Mitspracherecht in Bezug auf die Anforderungen an ihren Arbeitsplatz. Lange Anfahrtswege und unflexible Arbeitszeiten sind passé. An jedem Ort und zu jeder Zeit arbeiten zu können und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden, sind nicht mehr so sehr Vorteile des Arbeitsplatzes, sondern vielmehr eine Anforderung. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass 80 Prozent der neu eingestellten Mitarbeiter zeitliche Flexibilität sowie hybride oder dezentrale Arbeitsumgebungen erwarten. Ein effektiver Rekrutierungsprozess, der diese neue Realität anerkennt und berücksichtigt, ist heute für Unternehmen unerlässlich, um Top-Talente für sich zu gewinnen.
Einige wertvolle Einstellungstipps für den großen Rücktritt sind:
- Machen Sie die Kontaktaufnahme einfach: Erzielen Sie bessere Antwortquoten, indem Sie SMS verwenden oder Ihre Sprachnachrichten verfeinern. Nutzen Sie virtuelle Vorstellungsgespräche, um überall mit den Bewerbern in Kontakt zu treten, aber bemühen Sie sich, die Unternehmenskultur und andere Hinweise auf das Arbeitsumfeld zu vermitteln, die bei einem Verzicht auf ein persönliches Gespräch möglicherweise verloren gehen. Gehen Sie achtsam und respektvoll mit der Zeit der Bewerber um, indem Sie sich vergewissern, dass sie mit dem Zeitpunkt, der Dauer und der Häufigkeit der Gespräche einverstanden sind.
- Wirksame Stellenbeschreibungen: Personalverantwortliche sollten in der Lage sein, zurückzuschlagen, wenn die Stellenbeschreibungen zu vage, unklar oder unrealistisch sind. Vergraulen Sie keine großartigen Bewerber, indem Sie Erwartungen an eine „perfekte“, aber im Grunde nicht vorhandene Reihe von Kompetenzen äußern. Stellenbeschreibungen sollten das Interesse des Bewerbers wecken, aber sie sollten auch ehrlich und klar beschreiben, was die Rolle erfordert.
- Seien Sie bereit für den Wettbewerb: Bewerber müssen in Zeiten des Arbeitskräftemangels wie Kunden behandelt werden: Sie müssen sich von anderen Unternehmen, die Bewerber einstellen, abheben. Personalvermittler müssen nicht nur die Kandidaten für eine Stelle qualifizieren, sondern auch die Stelle für den Kandidaten, was Fähigkeiten in den Bereichen Verkauf, Gesprächsführung und Beziehungsaufbau erfordert.
- Setzen Sie auf Einfühlungsvermögen: Ein reibungslos durchgeführter Einstellungsprozess, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, ist Ihre Chance, sich bei den Top-Bewerbern zu profilieren, und wird bei allen Bewerbern ein positives Bild der Unternehmensmarke vermitteln. Zeigen Sie Wertschätzung für die Zeit und die Bemühungen aller Beteiligten und kommunizieren Sie während des gesamten Prozesses mit allen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Bewerbern.
Weitere Tipps und Best Practices für Recruiter, mit denen Sie die besten Kandidaten für sich gewinnen können, finden Sie in unserem Webinar über unaufhaltsames Umsatzwachstum für Recruiter.