Die Pandemie hat die Zukunft der Telearbeit beschleunigt. Heute arbeiten mehr Menschen von zu Hause aus als je zuvor.
Anfang des Jahres sahen sich die Unternehmen gezwungen, sich schnell anzupassen und Fernarbeitsregelungen anzubieten, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, darunter auch Personalvermittlungsagenturen und andere Agenturen für die Beschaffung von Massenpersonal. Dies hat die Zukunft der Telearbeit beschleunigt, da Unternehmen und Personalvermittler gleichermaßen gefordert sind, Arbeitsplätze schnell umzustrukturieren und Rollen neu zu definieren, um der heutigen Realität gerecht zu werden.
Das ist jedoch nur der Anfang. Viele Unternehmen planen, die Flexibilität der Telearbeit noch bis mindestens 2021 anzubieten.
Einige Agenturen haben sogar die Vorteile der Telearbeit erkannt. Viele Personalvermittler haben sich selbstständig gemacht und ihre eigenen Agenturen von zu Hause aus gegründet. Andere planen, in Zukunft vollständig auf Fernarbeit umzusteigen, um von den Kosteneinsparungen bei den Gemeinkosten und der größeren Flexibilität zu profitieren.
Nutzen Sie diese Tipps, um erfolgreich eine Agentur für Telearbeit zu werden.
1. Einstellung auf internationaler Ebene
Einer der größten Vorteile des Remote Workforce Management ist, dass Sie überall auf der Welt Spitzenkräfte einstellen können.
Wenn Sie jedoch erwägen, in diesem Jahr internationale Fernarbeitskräfte einzustellen, sollten Sie sich über eine Lösung für den Arbeitgebereintrag (Employer of Record, EOR) Gedanken machen. Die Beschäftigung von Arbeitnehmern im Ausland kann sowohl kostspielig als auch komplex sein. Es gibt viele Hürden, wenn es darum geht, ein Unternehmen in einem anderen Land zu gründen.
Der gesamte Prozess der Registrierung als Arbeitgeber in einem anderen Land kann Monate dauern und manchmal mindestens 30.000 Dollar kosten. Die Nutzung
Wenn Sie internationale Arbeitskräfte einstellen wollen, müssen Sie auch auf Videointerviews umsteigen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie über die richtige Technologie für die Befragung der Bewerber verfügen, und sich über erfolgreiche Techniken für Videointerviews informieren.
Wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie auch in Erwägung ziehen, Ihre Personalvermittlungsdienste aus der Ferne zu erbringen, indem Sie mit einem EOR auf nationaler oder internationaler Ebene expandieren. Sie verfügen bereits über die nötige Infrastruktur, die Fähigkeiten zur Durchführung von Vorstellungsgesprächen und die entsprechende Technologie, so dass Sie problemlos internationale Arbeitskräfte für Ihre Kunden rekrutieren und einstellen und Ihre Agentur vergrößern können.
2. Infrastruktur und Geräte
Ihre Außendienstmitarbeiter benötigen die richtigen Werkzeuge, um ihre Arbeit effektiv und effizient zu erledigen. Deshalb gehören zu einer erfolgreichen Verwaltung der Fernarbeit auch Infrastruktur und Geräte.
Sie benötigen einen Computer und ein Kommunikationstool, wie Microsoft Teams, Zoom oder Slack. Außerdem brauchen sie eine Webcam für Videokonferenzen (und Videointerviews) sowie Kopfhörer, um Ablenkungen zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die von ihnen verwendeten Tools über kompatible Systeme für die gemeinsame Nutzung von Informationen und Dateien verfügen. Dies wird dazu beitragen, Hindernisse bei der Zusammenarbeit zu vermeiden. Cloud-basierte Anwendungen und Dienste können die Zusammenarbeit von verschiedenen Standorten aus erheblich erleichtern.
Für neue Mitarbeiter und alle Mitarbeiter, die mit Ihren Systemen, Anwendungen oder Geräten nicht vertraut sind, müssen Sie die notwendigen Schulungen anbieten, um sie auf den Erfolg vorzubereiten.
3. Sicherheit
Einige Fernmitarbeiter verwenden ihre eigenen Laptops und Computer, wenn sie von zu Hause aus arbeiten. Dies macht die Sicherheit zu einer der wichtigsten Prioritäten für ein erfolgreiches Remote Workforce Management.
Sie sollten sicherstellen, dass ihre Geräte über die neuesten Virenschutzpakete und Systemsicherungen verfügen. Wenn Sie Cloud-Anwendungen nutzen, sind sichere Passwörter und eine mehrstufige Authentifizierung ein Muss.
Vielleicht möchten Sie auch Schulungen zur Cybersicherheit anbieten, um Ihre Risiken zu verringern.
4. Vorbereitung Ihrer Führungskräfte auf die Fernleitung
Die Leitung eines Remote-Teams unterscheidet sich von der Leitung eines Teams in einem Büro, wo man mit den Teammitgliedern persönlich in Kontakt treten kann. Remote-Führungskräfte sollten mit den richtigen Werkzeugen und Richtlinien ausgestattet werden, damit sie wissen, wie sie ihre Teams angemessen führen können. Dies könnte bedeuten, dass sie eine Videokonferenzsoftware für tägliche Besprechungen zur Verfügung stellen oder ein Handbuch bereitstellen, das beschreibt, was zu tun ist, wenn Teammitglieder von zu Hause aus nicht effektiv arbeiten. Auch eine Projektmanagement-Software kann nützlich sein, um alle Beteiligten auf Kurs zu halten.
Die Führungskräfte müssen auch einen anderen Gang einlegen, wenn es darum geht, wie sie Feedback geben, wie sie Projekte auf Kurs halten und wie und wann sie ihren Teammitgliedern zur Verfügung stehen, sowohl kollektiv als auch individuell.
Regelmäßige Besprechungen sind erwünscht. Fernmitarbeiter sollten die Möglichkeit haben, ihre Arbeit regelmäßig mit ihren Vorgesetzten zu besprechen. Es sollten auch Verfahren vorhanden sein, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, zu wissen, dass die Führungskraft verfügbar ist und bei dringenden Angelegenheiten zu spontanen Besprechungen gerufen werden kann. Regelmäßige Kommunikation sollte jedoch die Notwendigkeit solcher spontanen Besprechungen einschränken.
5. Aufbau einer großartigen Teamkultur aus der Ferne
Wenn man sich nicht persönlich sieht, kann es schwierig sein, eine gute Teamkultur zu schaffen. Wie motiviert man Mitarbeiter oder begeistert sie für die Ausrichtung der Agentur, wenn sie am anderen Ende der Welt sind?
Die aktive Kommunikation wird wichtiger denn je. Zuhören, Fragen stellen und Einfühlungsvermögen sind hier die Schlüsselqualifikationen. Ihre Außendienstmitarbeiter sollten die Ziele und Zukunftsvisionen Ihrer Agentur verstehen. Sie sollten wissen, dass Sie für sie da sind, wenn sie Fragen oder Bedenken haben. Sie sollten darauf vertrauen können, dass sie ihre Bedürfnisse mitteilen können und dass Sie ihnen wirklich zuhören werden. Die Mitarbeiter sollten auch ermutigt werden, an informellen Konversationen über Instant Messaging oder virtuelle Treffen mit Kollegen teilzunehmen, um das Gemeinschaftsgefühl aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass sich niemand isoliert fühlt.
Die Festlegung von Produktivitätsrichtlinien für das Team kann auch dazu beitragen, die von Ihnen angestrebte Hochleistungskultur in Ihrem Unternehmen zu schaffen. Vermeiden Sie Mikromanagement. Skizzieren Sie stattdessen Ihre realistischen Erwartungen und machen Sie deutlich, dass Sie Ihren Mitarbeitern zutrauen, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Die Schaffung einer Kultur der Gesundheit und des Wohlbefindens ist auch für Telearbeiter von großer Bedeutung. Wenn sie von zu Hause aus arbeiten, arbeiten viele Mitarbeiter länger, um ihre Produktivität zu beweisen, was zu mehr Stress führen kann. Wenn man sie dazu ermutigt, Pausen vom Computer zu machen und einen regelmäßigen Arbeitsplan einzuhalten, kann das ihr Wohlbefinden und ihre Arbeitszufriedenheit verbessern.
Um eine bessere Verbindung zu den Fernarbeitern aufzubauen, können Sie auch virtuelle Partys und teambildende Maßnahmen in Betracht ziehen. Bei solchen Aktivitäten kommen alle zusammen, um den Teamgeist zu stärken, was sich oft in einem unternehmensweiten Erfolg niederschlägt.
Die Zukunft der Fernarbeit ist da
Die Zukunft der Arbeit war schon immer ungewiss. Die Pandemie hat sie nur noch beschleunigt. Unabhängig davon, ob Sie eine Personalagentur für Telearbeit gründen oder Ihr Team vollständig auf Telearbeit umstellen möchten, können diese fünf Tipps zu einem erfolgreichen Management von Telearbeitern beitragen.