Jetzt, wo der Sommer zu Ende geht und Schüler und Lehrer sich auf die Rückkehr zur Schule vorbereiten, denkt jeder an das Lernen. Lernen ist Fortschritt – man nimmt, was man weiß, und erweitert sein Wissen und seine Erfahrung, um besser zu sein und besser zu werden.
In diesem Sinne finden Sie hier einige neue Ideen, mit denen Sie das Jahr gut abschließen und für das nächste Jahr größere Erfolge planen können. Letztendlich kann die Umsetzung neuer Ideen Ihr Personaldienstleistungsunternehmen zu mehr Innovation und Wirkung führen – z. B. zur Gewinnung von Spitzentalenten, zur Erweiterung Ihres Kundenstamms, zur besseren Betreuung Ihrer Kunden und zur Steigerung des Mitarbeiterengagements.
Was hält Sie zurück? Nutzen Sie die zweite Jahreshälfte, um ein oder zwei Ideen umzusetzen, die Ihr Unternehmen voranbringen könnten! Lassen Sie uns, in keiner bestimmten Reihenfolge, einige Ideen erkunden!
Idee Nr. 1 – Entwickeln Sie ein Residualempfehlungsprogramm, um eine wirtschaftliche Verflechtung mit Ihren Kunden herzustellen.
In einem Markt, in dem Talente knapp sind, sollten Sie ein Klima schaffen, in dem alle Beteiligten ihr Bestes geben und in jeder Phase zufrieden sind. Mit einem Residualempfehlungsprogramm können Sie sich darauf konzentrieren, die besten Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden, und dabei auf zwei wichtige Prinzipien setzen: Emotionen und Wirtschaftlichkeit.
Ein Beispiel: Angenommen, Sie stellen eine Krankenschwester, Bob, über ein Empfehlungsprogramm ein; die empfehlende Krankenschwester, Gina, erhält einen Dollar für jede Stunde, die Bob an einem Auftrag arbeitet. Die Art dieser Empfehlungsvereinbarung ermutigt Gina, das beste Talent für die Stelle zu finden, da ihr wirtschaftlicher Nutzen an Bobs Eignung und Leistung gebunden ist. Das Ziel – kosteneffiziente Suche und Bindung von Spitzentalenten – ist erreicht! Als Arbeitgeber zahlen Sie nichts, wenn das vermittelte Talent nicht funktioniert. Darüber hinaus verfügen Sie über ein engagiertes Personal, das Sie mit finanziellen Anreizen und einer bescheidenen Investition in ein Instrument (z. B. Visitenkarten mit Angaben zur Empfehlung auf der Rückseite) unterstützen können.
Idee Nr. 2 – Lassen Sie Ihr Personal immer von externen Ausbildern und Fachleuten in Branchensoftware und Lebenslaufdatenbanken schulen.
Zusätzlich zu den Schulungen, die von Ihren Softwareanbietern angeboten werden, sollten Sie Schulungen von „Power Usern“ dieser Produkte und Technologien einbeziehen. Deren Erkenntnisse können Tricks und Problemlösungen aufzeigen, um die Standard-Benutzerhandbücher zu vervollständigen. Von dort aus können Sie Ihre eigenen Benutzerhandbücher entwickeln, wenn Ihre Einstellungen und Bedürfnisse dies erfordern oder wenn Ihr Team davon profitieren würde. Darüber hinaus können Sie Mitarbeiter für ihre Beiträge belohnen und die Datenbank wie eine sich ständig weiterentwickelnde Wissensdatenbank behandeln, die Sie mit der Zeit verbessern. So stellen Sie sicher, dass die Datenbank auch weiterhin einen Mehrwert bietet, wenn sich Ihre Bedürfnisse, Ihr Wissen und die Nutzung dieser Produkte ändern und wachsen.
Idee Nr. 3 – Seien Sie wirklich mobil – erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, alle wesentlichen Arbeitsaufgaben von unterwegs oder von zu Hause aus zu erledigen.
Wenn Sie jetzt denken: „Die haben doch alle ein Handy“, dann haben Sie etwas falsch verstanden: Die Mitarbeiter von heute wollen nicht mehr an einen Schreibtisch gekettet sein, sie wollen mobil sein. Dieses Streben nach Mobilität steht auch im Einklang mit den Veränderungen in der Branche und den Arten von Dienstleistungen, die Ihre Kunden von Ihnen erwarten oder erwarten werden. Unternehmen, die einen mobilen Arbeitsplatz einrichten, werden die besten Voraussetzungen für einen größeren Erfolg haben, während diejenigen, die stagnieren, ums Überleben kämpfen werden.
Idee Nr. 4 – Einführung eines Arbeitsblatts für die Gesprächsplanung bei Verkaufsgesprächen.
Machen Sie sich zunächst klar, was ein Verkaufsgespräch Ihr Unternehmen kostet (wahrscheinlich zwischen 400 und 700 Dollar). Die alte Methode, auf dem Weg zu einem Verkaufsgespräch zu planen, was Sie sagen werden, ist nicht mehr wettbewerbsfähig. Für jeden Anruf müssen Sie ein primäres und sekundäres Ziel festlegen, erwartete Einwände und potenzielle Fragen identifizieren und genau wissen, was Sie im Rahmen des Ziels Ihres Gesprächs anbieten können.
Nutzen Sie Ihr Treffen mit dem Interessenten oder Kunden optimal, denn er schenkt Ihnen etwas sehr Kostbares: seine Zeit. Verspielen Sie nicht die Gelegenheit, sich als Problemlöser zu positionieren, der die spezifischen Herausforderungen des Kunden versteht. Wenn Sie sich auf diese Weise profilieren, heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab, aber das erfordert Planung und Vorbereitung. Versuchen Sie es mit LinkedIn, Websites und Best Practices für Social-Selling, und recherchieren Sie, Sie werden sehen, dass die Qualität jedes Verkaufsgesprächs steigt.
Lassen Sie die Ideen fließen!
In unserem nächsten Blog finden Sie einen weiteren Stapel
!
Quelle: „28 Rapid-Fire Ideas to Rock Your Staffing Business“, 2018 SIA Executive Forum North America. Von den Podiumsteilnehmern vorgestellte Ideen: Mike Jacoutot, Gründer & Managing Partner, Butler Street; Eric Jaquith, Director of Talent Acquisition, CDI Corp.; Chris Martin, SVP, Randstad Technologies.