Viele führende Unternehmen aus allen Regionen und Branchen haben die Vorteile der Direktansprache als wirksame Methode zur Gewinnung und Bindung von Talenten erkannt, die sie für Wachstum und Innovation benötigen. Da sich die Arbeitswelt weiter entwickelt und die Talentknappheit immer akuter wird, wird der erfolgreiche Einsatz dieser Strategie weiter an Bedeutung gewinnen.
Direkte Beschaffung definiert
Direct Sourcing (in der Personalvermittlungsbranche manchmal auch als „Self-Sourcing“ bezeichnet) ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seinen eigenen Kandidatenpool entwickelt und nutzt, um sie als Vertragsarbeiter einzustellen, anstatt sich an einen Personalvermittler oder Drittanbieter zu wenden. Diese flexiblen Arbeitskräfte können an vielen Orten gefunden werden, einschließlich aktueller und ehemaliger Auftragnehmer, ehemaliger Angestellter, Rentner, Silbermedaillengewinner, Freiberufler usw., und werden oft über einen Drittanbieter wie TalentWave eingestellt, der mit dem Unternehmen einen Vertrag über die angemessene Klassifizierung und Bezahlung der direkt beschafften Arbeitskräfte schließt.
Die Gelegenheit
Die Beschaffung und Einstellung von Zeitarbeitskräften erfolgte in der Vergangenheit meist über Personalvermittler. Dieser Prozess ist zwar relativ vorhersehbar und risikoarm, bringt aber hohe Transaktionskosten (Aufschläge von bis zu 60 % oder mehr auf den Lohnsatz des Arbeitnehmers), lange Vorlaufzeiten (oft in Wochen, nicht in Tagen gemessen) und gelegentlich fragwürdige Qualität mit sich.
Diese Prozesslücken und Lösungsmängel werden noch verstärkt, wenn man die Wissensarbeiter betrachtet, die oft hochqualifizierte Experten sind, die an zeit- und auftragskritischen Projekten arbeiten. Bei dieser Gruppe von Mitarbeitern wirkt sich jede Verzögerung oder zusätzliche Kosten erheblich auf das Endergebnis aus. Hinzu kommt, dass viele dieser Arbeitskräfte einfach nicht über einen traditionellen Personaldienstleister arbeiten wollen.
Glücklicherweise kann die Direktbeschaffung alle oben genannten Mängel beheben.
Darüber hinaus bietet diese Strategie den zusätzlichen Vorteil, dass sie Zugang zu einer viel breiteren Population talentierter Fachkräfte bietet, die es vorziehen, unabhängig zu arbeiten, indem sie direkt mit einer Reihe verschiedener Organisationen zusammenarbeiten. Kombiniert mit einer Lösung zur Einhaltung von Vorschriften und zur Einbindung unabhängiger Arbeitskräfte, wie sie TalentWave für Unternehmenskunden anbietet, verfügt ein Unternehmen über eine schlüsselfertige Lösung, um eine direkte Beschaffungsstrategie einzusetzen, die sowohl knappe Talente anzieht als auch bindet.
Verschaffen Sie sich zunächst Klarheit über Ihren Talentbedarf
Um mit Ihrer Strategie zu beginnen, müssen Sie sich zunächst Klarheit über Ihren Bedarf an Talenten verschaffen. Überlegungen zu Ihrer idealen Unternehmensstruktur, zur Mischung aus Festangestellten und flexiblen Arbeitskräften sowie zu Ihrem kurz- und langfristigen Talentbedarf sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung einer Strategie. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Reihe von nützlichen Ressourcen entwickelt:
- Die flexible Belegschaft: Ein Schockabsorber für turbulente wirtschaftliche Bedingungen – Wie sieht der optimale Personalbestand aus? Wie bestimmen Sie die richtige Mischung aus traditionellen Mitarbeitern und flexiblen Mitarbeitern (unabhängige Auftragnehmer, Freiberufler, Zeitarbeiter)? In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie totales Talentmanagement funktioniert und wie Sie dieses flexible Personalmodell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen können.
- Der Leitfaden für die strategische Planung flexibler Arbeitskräfte – Fast jede Branche kann von der Beschäftigung unabhängiger Arbeitskräfte profitieren. Wie aber können Sie das Potenzial hochqualifizierter unabhängiger Arbeitskräfte (Auftragnehmer, Freiberufler, Zeitarbeiter usw.) effektiv nutzen? Dieser Leitfaden für die strategische Planung hilft Ihnen Schritt für Schritt, Ihre eigene Strategie für den Einsatz von Selbstständigen neben Ihren Festangestellten zu entwickeln.
Überlegen Sie sich, welche Optionen Sie für Ihre Talente haben
Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, gibt es eine Vielzahl von Kategorien von Selbständigen. Zu den häufigsten gehören derzeitige und ehemalige Auftragnehmer, ehemalige Arbeitnehmer, Rentner, Silbermedaillengewinner, Freiberufler usw.
Bleiben Sie dran, wir werden diese in einem kommenden TalentWave-Blog-Artikel näher beleuchten.
Einige bewährte Verfahren für die Direktbeschaffung
- Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau Ihrer Marke „Kunde der Wahl„. Unter dem Begriff Total Talent Management haben viele Beschaffungsorganisationen begonnen, mit ihren Kollegen aus der Personalabteilung zusammenzuarbeiten, um einen Rahmen für das Management der gesamten Talentkette des Unternehmens zu schaffen. Dazu müssen sie auch eine neue, einzigartige Rekrutierungsmarke für das Unternehmen schaffen. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt darauf, der „bevorzugte Arbeitgeber“ zu werden. In der neuen Ära der Talentknappheit hat sich dies zu einem „bevorzugten Kunden“ gewandelt!
- Um Ihnen den Einstieg in den Aufbau Ihrer Marke „Kunde der Wahl“ zu erleichtern, haben wir ein Whitepaper zum Thema “ Becoming a Client of Choice for the Independent Workforce“ verfasst. Darin wird erläutert, wie fortschrittliche Unternehmen lernen, dass sie sich bemühen müssen, ein „bevorzugter Kunde“ zu werden, um unabhängige Arbeitskräfte anzuziehen und zu halten. In diesem Whitepaper werden 10 bewährte Best Practices für den Erfolg in der neuen Ära der Arbeitskräfteknappheit und des Total Talent Management vorgestellt.
- Integrieren Sie die Option einer abhängigen Beschäftigung in Ihren Personalbeschaffungsprozess. Viele führende Personalvermittlungsunternehmen gehen dazu über, potenzielle Bewerber bereits beim ersten Vorstellungsgespräch zu fragen, ob sie an einer Vertrags- oder Projektarbeit anstelle eines herkömmlichen Beschäftigungsverhältnisses interessiert wären. Viele Arbeitnehmer wünschen sich heute die Flexibilität und Unabhängigkeit eines Nicht-Angestellten.
- Eine gute Möglichkeit, ein Direct-Sourcing-Programm zu skalieren, ist der Aufbau und die aktive Pflege Ihres Talentpools innerhalb einer unternehmenseigenen Talent-Community. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist der Einsatz einer bewährten Plattform wie der TalentBridge-Lösung von TalentWave, die die Software und Dienstleistungen kombiniert, die Sie benötigen, um eine florierende Gemeinschaft talentierter unabhängiger Fachkräfte aufzubauen, die Sie direkt ansprechen können.
Schlussfolgerung/Nächste Schritte
Die Durchführung einer direkten Beschaffungsstrategie kann einen neuen, praktikablen Ansatz für den Zugang zu den geschäftskritischen Talenten bieten, die Ihr Unternehmen benötigt. Wie bei vielen sich entwickelnden Lösungen gibt es auch bei der Direktansprache immer noch einen großen Hype auf dem Markt und viele unbewährte technologische Lösungen, die ein großes Risiko und Frustration in die Gleichung einbringen können. Glücklicherweise gibt es auch geprüfte und vertrauenswürdige Experten wie TalentWave, die Ihr Partner bei der Entwicklung und Umsetzung einer Direct-Sourcing-Strategie sein können, die Talente anzieht und bindet, die Zeit bis zur Produktivität der Auftragnehmer verkürzt, Risiken mindert und Kosteneinsparungen ermöglicht.