Sie sind sich bewusst, dass Sie keine leere Landschaft betreten; viele Ihrer Kunden haben bereits mit verschiedenen Personalvermittlern zusammengearbeitet, und sie haben viele verschiedene Optionen, an die sie sich wenden können.
Selbst in unterversorgten Märkten werden Sie feststellen, dass es immer noch ein gutes Maß an Wettbewerb gibt. Einige Personaldienstleister sind landesweit tätig und haben sich bereits einen guten Ruf erworben. Lokale Unternehmen in kleineren Märkten genießen möglicherweise das Vertrauen der lokalen Arbeitgeber. Einem neuen Marktteilnehmer wird möglicherweise mit Desinteresse oder sogar Misstrauen begegnet.
Egal, wo Sie ein Geschäft eröffnen, Sie werden mit den besten Personalvermittlern des Landes in Wettbewerb treten. Die Frage, die sich Ihnen jetzt stellt, lautet: „Wie kann ein kleines Unternehmen im ersten Jahr
1. Fokus auf Kundenservice
Einer der besten Gründe, mit einem kleineren Unternehmen zusammenzuarbeiten, ist die Qualität der Dienstleistungen. In den meisten Fällen bieten kleine Unternehmen einfach einen besseren, persönlicheren Service für ihre Kunden. Das hängt oft mit der Größe des Unternehmens zusammen: Es gibt vielleicht weniger Kunden zu betreuen, oder es gibt mehr Flexibilität bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
2. Finden Sie Ihre Nische
Sie haben oben bereits über Spezialisierung gelesen. Hier ist ein weiterer Grund, warum Sie Ihre Nische schon früh in der Gründungsphase Ihres Personaldienstleisters entdecken sollten: Es kann Ihnen helfen, effektiver mit Top-Agenturen zu konkurrieren!
Viele große Personaldienstleister sind eher Generalisten. Sie können zwar Stellen im IT-Bereich besetzen, kennen sich aber vielleicht nicht so gut mit der Branche aus wie Sie. Das ist Ihr Vorteil, denn Sie bieten Ihren Kunden individuellere Dienstleistungen und mehr Fachwissen.
3. Kunden mit mehr Wert locken
Wie bereits erwähnt, kann Ihre Preisstruktur über Erfolg oder Misserfolg Ihres neuen Personaldienstleisters entscheiden. Wenn Sie Ihre Preise zu niedrig ansetzen, können Sie keinen Gewinn erwirtschaften; wenn Sie Ihre Gebühren zu hoch ansetzen, werden Sie vom Markt verdrängt. Es kann schwierig sein, den goldenen Mittelweg zu finden.
Wenn Ihre Konkurrenz hochpreisig ist, sollten Sie nach einer Möglichkeit suchen, für Ihre Kunden günstigere Pakete zu schnüren. Wenn Ihre Konkurrenten Kunden durch legendär niedrige Preise gewinnen, versuchen Sie nicht, sie zu unterbieten. Erklären Sie Ihren Kunden, was Sie für diesen Preis anbieten und wie viel mehr sie dafür bekommen als bei der Konkurrenz.
4. Cleverer mit Marketing
Heben Sie Ihre neue Agentur mit einer cleveren Branding-Kampagne von Ihren Mitbewerbern ab. Wenn Ihre Konkurrenz eine fade, große Agentur ist, versuchen Sie stattdessen, die Persönlichkeit Ihres Unternehmens zu vermitteln.
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist persönlich und authentisch zu sein. Treten Sie mit Ihren Kunden über soziale Medien in Kontakt. Schicken Sie ihnen keine Nachrichten, in denen Sie offensichtlich nach Aufträgen fischen. Fragen Sie sie stattdessen aufrichtig nach ihrem Geschäft und ihren Herausforderungen. Reagieren Sie auf ihre Fragen, und scheuen Sie sich nicht, eine freundliche Nachricht zu schicken, nur um Hallo zu sagen.
5. Kunden in den Mittelpunkt der Marke stellen
Wenn Sie sich fragen, wie Sie mit den besten Agenturen konkurrieren können, vernachlässigen Sie nicht die Kunden, die Sie bereits haben. Vergessen Sie nicht, ihnen Ihre Wertschätzung für ihr Geschäft zu zeigen. Im Gegenzug könnten sie zu Ihren besten Markenbotschaftern werden.
Bitten Sie Ihre Kunden, Sie an andere Unternehmen zu empfehlen, oder bitten Sie sie, Ihnen eine Bewertung zu hinterlassen. Kurz gesagt: Machen Sie Ihre Kunden zum Mittelpunkt Ihrer Reputation. Da Sie eine neue Agentur sind, haben Sie noch keinen Ruf, dem Sie gerecht werden müssen, und ein potenzieller Kunde, der schlechte Erfahrungen mit einer anderen Agentur gemacht hat, ist vielleicht bereit, sich auf ein Unternehmen einzulassen, das von seinen Kunden in den höchsten Tönen gelobt wird.