[conditional_breadcrumb]

Beschäftigen in Japan

Aktualisiert am: October 6, 2025

Währung

Japanischer Yen (JPY)

Steuern des Arbeitgebers

Die Arbeitgeber zahlen rund 15 % des Bruttolohns für Krankenversicherung und Rente.

Häufigkeit der Gehaltsabrechnung

Monatlich

Steuern für Arbeitnehmer

K.A.

Sprache

Japanisch

Datum Format

JJJJ/MM/TT

Japan in Zahlen

Bevölkerung

124 Millionen

BIP

540 Billionen JPY

Wöchentliche Arbeitsstunden

Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Die Überstunden sind auf 45 Stunden pro Monat begrenzt und können in besonderen Fällen verlängert werden. Überstunden werden mit dem 1,25-fachen des regulären Satzes vergütet, bei gesetzlichen Feiertagen oder Nachtarbeit sogar mit dem 1,6-fachen.

Nationale Feiertage

16

Schwierigkeitsgrad bei der Einstellung

K.A.

Country Information

Navigieren Sie durch die Komplexität der Beschäftigung in Japan mit unseren umfassenden Ressourcen.

Einstellung

Titel

Titel

Titel

Verlassen Sie

Bezahlte Freizeit

Krankentage

Mutterschaftstage

Wöchentliche Arbeitsstunden

Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Die Überstunden sind auf 45 Stunden pro Monat begrenzt und können in besonderen Fällen verlängert werden. Überstunden werden mit dem 1,25-fachen des regulären Satzes vergütet, bei gesetzlichen Feiertagen oder Nachtarbeit sogar mit dem 1,6-fachen.

Nationale Feiertage

  • Neujahrstag
  • Tag des Erwachsenwerdens
  • Nationaler Stiftungstag
  • Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche
  • Showa-Tag
  • Gedenktag der Verfassung
  • Grüner Tag
  • Tag der Kinder
  • Tag der Marine
  • Bergtag
  • Tag des Respekts für ältere Menschen
  • Herbst-Tagundnachtgleiche
  • Tag der Gesundheit und des Sports
  • Kulturtag
  • Labor Thanksgiving Day
  • Der Geburtstag des Kaisers

Verlassen Sie

In Japan haben Vollzeitbeschäftigte Anspruch auf 10 Tage bezahlten Jahresurlaub, nachdem sie sechs Monate lang beschäftigt waren und mindestens 80 % ihrer Arbeitszeit abgeleistet haben. Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit kann sich dieser Anspruch auf bis zu 20 Tage pro Jahr erhöhen.

Der Mutterschaftsurlaub beträgt 14 Wochen (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Entbindung) und wird zu etwa 67 % von der Versicherung bezahlt. Der Vaterschaftsurlaub beträgt bis zu 4 Wochen, muss innerhalb von 8 Wochen nach der Geburt genommen werden und kann in zwei Teile aufgeteilt werden. Kinderbetreuungsurlaub kann von beiden Elternteilen in Anspruch genommen werden, bis das Kind ein Jahr alt ist, und kann in einigen Fällen bis zum Alter von zwei Jahren verlängert werden. Ab April 2025 besteht der Anspruch auf Kinderbetreuungsurlaub und Urlaub aus familiären Gründen auch für Arbeitnehmer, die weniger als sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sind.

Ab Oktober 2025 müssen Arbeitgeber Arbeitnehmern, die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren erziehen, mindestens zwei flexible Arbeitsmöglichkeiten (z. B. Telearbeit oder reduzierte Arbeitszeiten) anbieten. Kurzfristiger Kinderbetreuungsurlaub deckt nun auch Schulveranstaltungen und Schulschließungen ab.

Zu den sonstigen Freistellungen gehören unbezahlter Urlaub für die Betreuung von Familienangehörigen (bis zu 3 Monate), Freistellung für die Kinderbetreuung (5 Tage pro Kind, höchstens 10) und Freistellung für die Betreuung von Familienangehörigen (5 Tage pro Familienmitglied, höchstens 10 pro Jahr).

Arbeitsverträge

Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Der Arbeitgeber muss jedoch bestimmte Bedingungen des Arbeitsverhältnisses wie Dauer, Lohn, Schichten usw. festlegen.

Arten der Beschäftigung

Es gibt zwei Arten von Beschäftigungsverhältnissen: Arbeitnehmer und unabhängige Auftragnehmer.

Beschäftigungskosten

Kranken- und Pflegeversicherung – 4,99%
Für Beschäftigte in Tokio im Alter von 40 Jahren und darüber – 5,81 %.
Rentenversicherung für Arbeitnehmer – 9,15%
Arbeitsversicherung – 0,95%
Unfallversicherung für Arbeiter – 0,30%
Bei Wiederverkauf und Einzelhandel ändert sich der Satz je nach Art des Geschäfts.
Beitrag zum Kindergeld – 0,36%

IC-Klasse-Faktoren

Bei der Einstufung eines unabhängigen Auftragnehmers werden mehrere Faktoren berücksichtigt, darunter die Art und Weise, wie der unabhängige Auftragnehmer sein Unternehmen aufbaut, ob er seinen Arbeitsort frei wählen kann und ob er die Möglichkeit hat, seine Arbeitszeit selbst zu bestimmen. Anhand eines Mehrfaktoren-Tests werden Aspekte wie die Frage bewertet, ob der IK für Schäden haftet, die während seiner Arbeit entstehen, und ob er die Arbeit ablehnen kann, ohne den Vertrag zu verletzen. Weitere wichtige Faktoren sind, ob die IK das Recht hat, eine andere Person für die Arbeit einzusetzen, ob sie eingestellt wird, um bestimmte Ergebnisse zu liefern, und wie sie bezahlt wird – ob als Gehalt, auf Stundenbasis oder auf der Grundlage der erbrachten Leistungen. Außerdem wird untersucht, welche Hilfsmittel die IK einsetzt: ob sie ihre eigenen Hilfsmittel verwendet oder ob der Kunde sie zur Verfügung stellt. Schließlich ist auch die Frage, ob die IK die Mittel und Methoden zur Erledigung der Arbeit selbst wählen kann, ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung ihres Status.

Arbeitsleasing

Ein Worker Dispatch-Anbieter muss über eine gültige, von der Regierung ausgestellte Lizenz verfügen, um legal arbeiten und Dispatch-Dienste anbieten zu können.

Anforderungen an den Mindestlohn

In Tokio beträgt der Mindestlohn ab dem 1. Oktober 2024 1.163 JPY pro Stunde. Jede Region legt ihren eigenen Mindestlohn fest.

Medizinische Leistungen

Die Arbeitnehmer müssen in der gesetzlichen Sozialversicherung angemeldet sein. Der Begriff Sozialversicherung umfasst die Kranken- und Pflegeversicherung, die die Kosten für die medizinische und pflegerische Versorgung der Arbeitnehmer abdeckt.

Bewährungszeiträume

Für die Probezeit gibt es keine gesetzliche Begrenzung, aber 3-6 Monate sind üblich.

Kündigungsschreiben

Der Arbeitgeber muss dem zu entlassenden Arbeitnehmer mindestens 30 Tage im Voraus kündigen oder anstelle der Kündigung den Durchschnittslohn zahlen.

Abfindung

Nein, aber Unternehmen legen oft ein Abfindungssystem durch Arbeitsregeln, Arbeitsverträge oder Tarifverträge fest. Diese Systeme können vorsehen, dass Abfindungen gekürzt oder gar nicht gezahlt werden, wenn der Arbeitnehmer aus schwerwiegenden disziplinarischen Gründen entlassen wird. Die Höhe der Abfindung richtet sich in der Regel nach Faktoren wie der Dauer der Betriebszugehörigkeit und dem Beitrag des Arbeitnehmers zum Unternehmen.

Pre-Hire Checks

Zuverlässigkeitsüberprüfungen von Arbeitnehmern sind in Japan legal, unterliegen jedoch strengen Vorschriften zum Schutz der Persönlichkeitsrechte gemäß dem APPI. Die Arbeitsgenehmigung muss bestätigt werden, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter einen legalen Status hat, um in Japan zu arbeiten.

Strafregister- und Zuverlässigkeitsüberprüfungen können je nach Branche und Aufgabenbereich durchgeführt werden und sind mit Zustimmung des Bewerbers und vorbehaltlich der einschlägigen Gesetze zulässig.

Leitfaden herunterladen

Mitarbeiterkosten-Rechner

Berechnen Sie die tatsächlichen Kosten für die Einstellung eines Mitarbeiters in Japan mit unserem benutzerfreundlichen Tool.

Brauchen Sie Hilfe bei der Einstellung von Japan?

Verbinden Sie sich mit unseren Experten.

Nutzen Sie das lokale Wissen von People2.0, um Talente zu engagieren Japan.

Mehr Informationen über Japan

Bleiben Sie konform mit Japan die Entwicklung des Arbeitsrechts mit dem Fachwissen von People20.

Politische Veränderungen in der Strafverfolgung sorgen für Schlagzeilen, aber die gesetzlichen Klassifizierungsstandards bleiben unverändert. Erfahren Sie, warum die Grundlagen der

Read 7 mins