Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und Unternehmen, die auf Wissensarbeiter angewiesen sind, müssen sich weiterentwickeln und innovativ vorgehen, um die Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, die sie brauchen, um ihre Arbeit zu erledigen. Eine Strategie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Direktansprache.
Direkte Beschaffung definiert
Direct Sourcing (in der Branche manchmal auch als „Self-Sourcing“ bezeichnet) ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen seinen eigenen Kandidatenpool (einschließlich aktueller und ehemaliger Auftragnehmer, ehemaliger Mitarbeiter, Rentner, Silbermedaillengewinner, Freiberufler usw.) nutzt, um sie als Vertragsarbeiter einzustellen, anstatt sich an ein Personalvermittlungsunternehmen oder einen Drittanbieter zu wenden. Diese externen Mitarbeiter werden häufig über einen spezialisierten Lösungsanbieter wie TalentWave eingestellt, der sie entsprechend klassifizieren und bezahlen kann.
Hintergrund zum Thema Talentknappheit
Wir leben jetzt in einer neuen Ära der Talentknappheit. Es gibt einfach nicht genug qualifizierte Wissensarbeiter, um die Nachfrage zu decken, und unser Bildungs-/Berufsausbildungssystem produziert nicht genug, um diejenigen zu ersetzen, die aus dem Erwerbsleben ausscheiden.
Aufgrund verschiedener wirtschaftlicher und demografischer Faktoren wünschen sich immer mehr Arbeitnehmer Flexibilität und eine größere Kontrolle über ihre berufliche Laufbahn, was zu einem exponentiellen Wachstum der selbständigen Arbeitskräfte geführt hat.
In der Vergangenheit haben viele Unternehmen in den Aufbau einer Marke „bevorzugter Arbeitgeber“ investiert, um ihre festen Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Strategische Unternehmen beginnen nun, den Umfang dieser Bemühungen zu erweitern, und haben ihre Einstellung dahingehend geändert, dass sie für die wachsende Zahl unabhängiger Arbeitskräfte ein „bevorzugter Kunde“ werden wollen.
Kontingentierte Arbeitskräfte sind Ihre beste Waffe im Kampf um Talente
Unabhängig von Größe und Branche sind Unternehmen ständig auf der Suche nach mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen. Die Arbeitskosten sind in der Regel die größte Ausgabenkategorie. Daher ist es logisch, dass Unternehmen diese Kosten optimieren und gleichzeitig den Zugang zu den benötigten Talenten sicherstellen wollen.
Da befristete Arbeitskräfte im Vergleich zur Einstellung von Arbeitnehmern sowohl Flexibilität als auch Kosteneinsparungen bieten und zudem erhebliche Vorteile beim Zugang zu Talenten haben, ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Unternehmen auf den Aufbau von Programmen für befristete Arbeitskräfte konzentrieren.
Neben den traditionellen Anbietern von Zeitarbeitskräften (z. B. Personaldienstleistern) gibt es eine wachsende Zahl alternativer Talentquellen für nicht angestellte Arbeitskräfte. Dazu gehören Beratungsunternehmen, Freiberufler, unabhängige Auftragnehmer, Online-Personalvermittlungs- und -Arbeitsmarktplatzlösungen.
Unternehmen, die sich dafür entscheiden, nicht angestellte Arbeitskräfte außerhalb von Leiharbeitsverhältnissen zu finden und einzustellen, sind nach der einfachsten Definition Direct Sourcing.
Schlussfolgerung
Die Beschaffung und Einstellung von Zeitarbeitskräften erfolgt traditionell über Personalvermittler. Dieser Prozess ist zwar relativ vorhersehbar und risikoarm, bringt jedoch hohe Transaktionskosten (Aufschläge auf den Rechnungsbetrag von bis zu 60 % oder mehr), lange Zeiträume bis zur Besetzung von Lücken (oft in Wochen, nicht in Tagen gemessen) und gelegentlich fragwürdige Qualität mit sich. Diese Prozesslücken und Lösungsmängel werden noch deutlicher, wenn man die Wissensarbeiter betrachtet, bei denen es sich oft um hochqualifizierte Experten handelt, die an zeit- und unternehmenskritischen Projekten arbeiten. Die meisten dieser Mitarbeiter wollen nicht über einen Personaldienstleister arbeiten.
Glücklicherweise kann die Direktbeschaffung die oben genannten Unzulänglichkeiten abmildern. Darüber hinaus bietet diese Strategie den zusätzlichen Vorteil, dass sie Zugang zu einer breiteren Gruppe von Talenten bietet, die es vorziehen, unabhängig zu arbeiten, indem sie direkt mit einer Reihe von verschiedenen Organisationen zusammenarbeiten. Kombiniert mit einer Lösung zur Einhaltung von Vorschriften und zur Einbindung unabhängiger Arbeitskräfte, wie sie TalentWave für Unternehmenskunden anbietet, verfügt ein Unternehmen über eine schlüsselfertige Lösung zur Umsetzung einer Direct-Sourcing-Strategie, die sowohl knappe Talente anzieht als auch bindet.
TalentWave