Grundprinzipien für den Aufbau einer erfolgreichen Talent Community

Zuletzt aktualisiert:

Inhaltsübersicht

Letzten Monat haben wir die Einführung unserer Talent Community-Lösung angekündigt. Dabei handelt es sich um einen technologiegestützten Service von TalentWave, der es einem Kunden ermöglicht, eine Gemeinschaft unabhängiger Arbeitskräfte zusammenzustellen, die dem Unternehmen bereits bekannt sind und die das Unternehmen gerne wieder für ein Projekt engagieren würde. In Kombination mit TalentWaves umfassendem Engagement-Layer entsteht so eine leistungsstarke End-to-End-Lösung für die Nutzung von nicht angestellten Mitarbeitern, die unserer Meinung nach das Potenzial hat, die Arbeitsabläufe im Unternehmen zu verändern.

Angesichts des revolutionären Aspekts dieses neuen technologiegestützten Dienstes haben wir letzte Woche ein Talent Community Manifesto veröffentlicht. Jetzt ist es an der Zeit, ein wenig praktischer zu werden und einige der wichtigsten Grundsätze zu erläutern, die wir beim Aufbau einer erfolgreichen Talent Community gelernt haben.

Talent Community Grundprinzipien

…Eine Talent Community ist kein offener Marktplatz, auf dem sich unbekannte und unbewährte Arbeitskräfte um Arbeit bewerben können. Vielmehr handelt es sich um eine geschlossene Gemeinschaft, die aus „bekannten“ Arbeitskräften besteht, die entweder bereits erfolgreich für den Kunden gearbeitet haben oder einem Projektsponsor aus erster Hand aus einem früheren Unternehmen bekannt sind.

…Die Mitgliedschaft in einer Talent Community erfolgt nur auf Einladung und basiert auf der Erfahrung, dem Ruf und den nachgewiesenen Ergebnissen eines Auftragnehmers.

…Jede einzigartige Talent Community besteht aus Auftragnehmern, die ein Kunde ausdrücklich ausgewählt hat, weil er sie für ein zukünftiges Projekt in Betracht ziehen möchte.

…Es handelt sich nicht um eine passive Datenbank, sondern um eine aktiv kuratierte Community, die von einem Talentagenten verwaltet wird, der im Namen des Kunden und aller Auftragnehmer in der Talent Community arbeitet, um den besten Auftragnehmer für ein bestimmtes Projekt zu finden und zu engagieren.

…Der Talent Agent ist der „Klebstoff“, der eine Gemeinschaft zusammenhält. Er fungiert als Rekrutierer, Kurator, Matchmaker und Problemlöser. Diese wichtige Rolle kann von einem TalentWave-Teammitglied, dem MSP eines Kunden oder jemandem aus dem Programmbüro übernommen werden. Uns geht es weniger darum, wer der Talent Agent ist, sondern vielmehr darum, dass jemand diese Rolle übernimmt.

…Die Gemeinschaft ist unabhängig von der Klassifizierung der Arbeitnehmer. Es spielt keine Rolle, ob ein Arbeiter ein qualifizierter unabhängiger Auftragnehmer ist oder ein bezahlter Angestellter sein muss. Alle Mitarbeiter werden vorab geprüft und können schnell für ein Projekt eingesetzt werden, ohne dass der Kunde das Risiko einer falschen Klassifizierung eingeht.

…Das Auftraggeberunternehmen, das die Talent Community sponsert, sollte danach streben, als „bevorzugter Auftraggeber“ bekannt zu sein. Der Ruf, Auftragnehmer fair zu behandeln, eine aufregende Vision und interessante Projekte zu haben, ist entscheidend, um die besten unabhängigen Talente für die Talent Community zu gewinnen und zu halten.

…Ehrlichkeit und Transparenz sind unerlässlich. Jeder Auftragnehmer ist dafür verantwortlich, ein genaues Profil zu erstellen und zu pflegen, das auch seine Verfügbarkeit für Arbeiten enthält. Die Kunden sind dafür verantwortlich, genaue Arbeitsbeschreibungen zu erstellen und sicherzustellen, dass jedes veröffentlichte Projekt echt ist. Talent Agents sind für die aktive Kommunikation sowohl mit dem Kunden als auch mit dem Auftragnehmer während des gesamten Projektlebenszyklus verantwortlich.

Schlussfolgerung

Dies sind einige der Kernprinzipien für den Aufbau einer erfolgreichen Talent Community. Diese innovative Engagement-Lösung wird sich als strategische Lösung für Unternehmen erweisen, die erkennen, dass sie Talente über das gesamte Mitarbeiterspektrum hinweg anziehen und binden müssen – von Vollzeitbeschäftigten bis hin zu unabhängigen Auftragnehmern und allem, was dazwischen liegt.

Um mehr über TalentWaves einzigartige Talent Community Lösung zu erfahren, besuchen Sie unsere Lösungsseite, laden Sie das Talent Community Whitepaper herunter oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und Demo von Talent Community zusammen mit unserer umfassenden Suite von Engagement-Lösungen.

Sind Sie bereit, Ihre Personallösungen zu rationalisieren?

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie die EOR- und AOR-Services von People2.0 Ihre Abläufe optimieren und die Einhaltung von Vorschriften in jedem Markt sicherstellen können.

Verwandte Artikel

Politische Veränderungen in der Strafverfolgung sorgen für Schlagzeilen, aber die gesetzlichen Klassifizierungsstandards bleiben unverändert. Erfahren Sie, warum die Grundlagen der Einhaltung von Vorschriften am wichtigsten sind.
Entdecken Sie, wie ein Agent of Record (AOR) das IC-Management vereinfachen, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Kosten für Ihr Unternehmen senken kann.
Urteil des Obersten Gerichtshofs der Niederlande schreibt gleichen Lohn für Leiharbeitnehmer vor. Erfahren Sie, wie sich die Änderungen des NBBU-CLA 2026 auf Ihr Unternehmen auswirken.