7 Vorteile von Fernarbeitern, die Ihre Kunden lieben werden

Zuletzt aktualisiert:

Inhaltsübersicht

Sieben Vorteile von Fernarbeitern, die Ihre Kunden lieben werden

Die Pandemie hat Millionen von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt einen Crashkurs in Telearbeit gegeben. Die Vorteile der Telearbeit – kein Pendeln, mehr Zeit mit der Familie, flexible Arbeitszeiten – sind alles Dinge, die die Arbeitnehmer nur ungern aufgeben: Fast 60 % der US-Beschäftigten, die während der Pandemie mit der Heimarbeit begonnen haben, würden es vorziehen, dauerhaft in der Ferne zu arbeiten.

Wie können Unternehmen langfristig auf diese veränderten Präferenzen reagieren? Ist die Telearbeit auch für Unternehmen von Vorteil? In der Tat können Arbeitgeber, die sich auf die Revolution der Telearbeit einlassen, viel gewinnen. Von zufriedeneren Mitarbeitern über geringere Kosten bis hin zu einer besseren Wettbewerbsfähigkeit bei der Anwerbung von Spitzenkräften – selbst die zögerlichsten Unternehmen können an der dauerhaften Umstellung auf Fernarbeit oder hybride Arbeitsformen für ihre Belegschaft Gefallen finden.

Hier sind unsere sieben beliebtesten Arbeitgebervorteile für die Telearbeit, die Ihre Kunden sicher zu schätzen wissen, wenn Sie ihnen bei der Entwicklung ihrer eigenen Strategie für verteilte Arbeitskräfte helfen.

1. Stark vergrößerte Talentpools

Eine Politik der Telearbeit oder des hybriden Arbeitens bedeutet auch, dass Sie bessere Talente anziehen oder Talente von überall auf der Welt suchen können. Geografische Einschränkungen spielen bei der Einstellung keine Rolle mehr, und Bewerber können sich auf Stellen bewerben, die sie sonst vielleicht nicht bekommen hätten. Tatsächlich sucht eine überwältigende Anzahl von Bewerbern heute bewusst nach Arbeitsmöglichkeiten, die eine Fernarbeit anbieten. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 85 % der Arbeitnehmer daran interessiert sind, aus der Ferne zu arbeiten, auch über die Pandemie hinaus. Arbeitgeber, die auf dieses Interesse reagieren, können ihren Bewerberpool erheblich erweitern.

2. Höhere Produktivität

Bei der Fernarbeit können Arbeitnehmer viele Ablenkungen wie unproduktive Besprechungen, Unterbrechungen und andere Störungen vermeiden, die in einem geschäftigen Büro unvermeidlich sind. Remote-Mitarbeiter können auch von einem flexibleren Zeitplan profitieren. Sie können ihre Zeitpläne so anpassen, dass sie das Maximum an Produktivität und Energie aus ihrer Arbeitszeit herausholen. Es wird erwartet, dass die Verlagerung zur Telearbeit auch nach der Pandemie anhalten wird und zu einem Produktivitätsschub von 5 % in der US-Wirtschaft führen könnte.

3. Reduzierte Bürokosten

Viele Unternehmen, die Telearbeit zulassen, können ihre Ausgaben für Büroräume, Parkgebühren, Reisen, Büromaterialien und vieles mehr erheblich reduzieren. Dies kann Unternehmen mehr Flexibilität und Belastbarkeit bieten, ganz zu schweigen von den größeren Möglichkeiten, kreativer in ihre Mitarbeiter zu investieren. Eine Studie über die Kosteneinsparungen, die mit dem Aufbau einer dezentralen, verteilten Belegschaft verbunden sind, hat gezeigt, dass Unternehmen, die es ihren Mitarbeitern gestatten, auch nur die Hälfte der Zeit aus der Ferne zu arbeiten, jährlich bis zu 11.000 US-Dollar pro Mitarbeiter einsparen können.

4. Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck

Die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die Ferne ist eine der effektivsten Möglichkeiten für Unternehmen, Emissionen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Pendelverkehr, insbesondere wenn Mitarbeiter ihr eigenes Fahrzeug benutzen und allein pendeln, ist weltweit eine der größten Emissionsquellen. Xerox berichtete, dass seine Telearbeiter im Jahr 2015 92 Millionen Meilen weniger gefahren sind und die Kohlendioxidemissionen um fast 41.000 Tonnen reduziert haben.

Der Strom- und Heizungsbedarf großer Büroräume ist eine weitere große Emissionsquelle. In den USA sind Gebäude für fast 40 % der gesamten Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Im Vergleich zu großen Büroräumen wird für den Betrieb einzelner Häuser weit weniger Energie benötigt. Durch die Einführung der Telearbeit können Unternehmen ihren Raumbedarf, ihre Immobilienkosten und ihren CO2-Ausstoß verringern.

5. Verbesserte Inklusivität

Durch die Einstellung von Mitarbeitern mit unterschiedlichem sozioökonomischem, geografischem und kulturellem Hintergrund können Unternehmen durch Telearbeit Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Integration sinnvoll unterstützen. Sie kann Arbeitnehmern Chancen eröffnen, die sie sonst nicht gehabt hätten, und Zugang zu Bewerbern schaffen, die Unternehmen bei der Rekrutierung in einer herkömmlichen Büroumgebung nicht hätten. Eine verteilte Belegschaft ermöglicht es den Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten und in der Nähe von Unterstützungsnetzen zu bleiben. Diese Verlagerung kann Menschen helfen, die Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz vor Ort zu finden, z. B. Menschen mit Behinderungen oder Pflegekräfte, die nicht den ganzen Tag von zu Hause weg sein können.

6. Bessere Vorbereitung auf den Notfall

Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf das Unerwartete einzustellen. Die Einführung von ständiger Fernarbeit oder hybriden Büroräumen kann Unternehmen dabei helfen, sich im Falle einer Naturkatastrophe, eines lokalen oder nationalen Notfalls oder bei künftigen, von der Gemeinschaft verbreiteten Krankheiten effizient anzupassen. Während einer Krise können Mitarbeiter, die für den Betrieb vor Ort nicht unbedingt erforderlich sind, ihre Arbeit problemlos fortsetzen, wenn die Prozesse und Funktionen für die Fernarbeit bereits eingerichtet sind.

7. Glücklichere und gesündere Mitarbeiter

Eine Studie über die Auswirkungen der Telearbeit ergab, dass 71 % der Telearbeiter mit ihrer Arbeit zufrieden sind, verglichen mit nur 55 % derjenigen, die im Büro arbeiten. Fernarbeitskräfte sind auch oft gesünder: Sie sind weniger gestresst, weil sie weniger Zeit mit Pendeln verbringen müssen, haben mehr Zeit und Flexibilität, um Sport zu treiben und zum Arzt zu gehen, und sind natürlich weniger gefährdet, COVID-19 ausgesetzt zu sein. Zufriedene und gesunde Mitarbeiter kündigen auch viel seltener: Der Verlust von Langzeitmitarbeitern kann ein Unternehmen zwischen 10.000 und 30.000 Dollar pro Mitarbeiter kosten. Fernarbeitsoptionen verbessern nicht nur das Wohlbefinden und die Langlebigkeit Ihrer Mitarbeiter, sondern sind auch wirtschaftlich sinnvoll.

Die Revolution der Telearbeit ist da, und Unternehmen, die sich darauf einlassen, können von all diesen Vorteilen und mehr profitieren. Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, wie Sie Ihren Kunden helfen können, virtuelle Arbeitskräfte dauerhaft in ihre Talentrekrutierungsstrategie einzubinden? Laden Sie unser Whitepaper herunter,
Verwaltung Ihrer virtuellen Belegschaft
herunter, um mehr über die erfolgreiche Umstellung auf virtuelle Mitarbeiter zu erfahren.

Sind Sie bereit, Ihre Personallösungen zu rationalisieren?

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie die EOR- und AOR-Services von People2.0 Ihre Abläufe optimieren und die Einhaltung von Vorschriften in jedem Markt sicherstellen können.

Verwandte Artikel

Politische Veränderungen in der Strafverfolgung sorgen für Schlagzeilen, aber die gesetzlichen Klassifizierungsstandards bleiben unverändert. Erfahren Sie, warum die Grundlagen der Einhaltung von Vorschriften am wichtigsten sind.
Entdecken Sie, wie ein Agent of Record (AOR) das IC-Management vereinfachen, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Kosten für Ihr Unternehmen senken kann.
Urteil des Obersten Gerichtshofs der Niederlande schreibt gleichen Lohn für Leiharbeitnehmer vor. Erfahren Sie, wie sich die Änderungen des NBBU-CLA 2026 auf Ihr Unternehmen auswirken.