Bundesweite ländliche Beschaffung
Seitdem die Pandemie die Tür zu einer Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten aus der Ferne geöffnet hat, können die Unternehmen zunehmend auf einen Pool hochqualifizierter Arbeitskräfte außerhalb der großen Metropolen zurückgreifen. Ländliche Gebiete bieten oft keine fortgeschrittenen Karrieremöglichkeiten, dafür aber niedrigere Lebenshaltungskosten. Unternehmen, die Arbeit in diese Gebiete auslagern, können mit Gehältern rechnen, die oft 40 % niedriger sind, als wenn sie städtische Arbeitnehmer mit vergleichbaren Fähigkeiten einstellen würden. Karrieren sind nicht mehr an geografische Grenzen gebunden, und hybride Arbeitsumgebungen werden zunehmend zur Norm. Ob Sie nun mit einer Outsourcing-Agentur zusammenarbeiten oder Ihr Stammpersonal durch Fernarbeitskräfte ergänzen, eine Strategie für die Beschaffung von Arbeitskräften in ländlichen Gebieten kann Geld sparen, Flexibilität bieten und die Talentpipelines diversifizieren, während gleichzeitig hochwertige Arbeitsplätze in Gebieten geschaffen werden, in denen es an solchen fehlt.
Dieser Leitfaden für die Beschaffung im ländlichen Raum hilft Ihnen dabei:
- Was die ländliche Beschaffung ist und welche geschäftlichen Anforderungen sie am besten erfüllen kann;
- Die Hauptunterschiede zwischen ländlicher Beschaffung im Inland und internationalem Outsourcing;
- Warum es eine gute Idee ist, eine Beschaffungsstrategie für den ländlichen Raum zu entwickeln;
- Welche Art von ländlicher Beschaffungsstrategie für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Was ist Rural Sourcing?
Rural Sourcing ist eine von mehreren Möglichkeiten für Unternehmen, Fachwissen hinzuzufügen und Wissenslücken in ihrer Organisation zu schließen. Dabei werden die Rekrutierungsbemühungen über die Ballungsräume des eigenen Landes hinaus ausgedehnt. Unternehmen können ihre Talentpipeline diversifizieren und gleichzeitig ihre Gehaltskosten senken. Rural Sourcing kann auch die Zusammenarbeit mit einer Agentur beinhalten, um Arbeit in ländliche Gebiete auszulagern, so dass Unternehmen Wissenslücken schließen können, ohne ihr internes Personal aufzustocken.
Obwohl wir bei dem Begriff Outsourcing oft an die Verlagerung von Arbeit ins Ausland denken, ist das nicht immer der Fall. Beim nationalen Outsourcing auf dem Land wird Arbeit an inländische Dienstleister außerhalb der großen Wirtschaftszentren vergeben, wo sowohl die Lebenshaltungskosten als auch die Betriebskosten niedriger sind.
Rural Sourcing ist oft eine gute Option, wenn ein Unternehmen tiefgreifende Kenntnisse in einem Bereich wie Technologie oder Recht oder eine bestimmte technische Qualifikation benötigt, sei es Softwareentwicklung, Datenanalyse oder Marketingautomatisierung. Die Beschaffung von hochqualifizierten Positionen auf dem Land bietet Kosteneinsparungsmöglichkeiten und einen größeren Talentpool bei der Einstellung von Festangestellten. Alternativ können Sie durch die Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Anbieter im ländlichen Raum Wissens- und Qualifikationslücken in Ihrem Unternehmen schließen und dabei die Flexibilität haben, das Personal je nach Projektbedarf auf- oder abzubauen.
Ländliche vs. internationale Beschaffung
Wie das internationale Outsourcing bietet auch das inländische ländliche Sourcing die Vorteile niedrigerer Arbeitskosten und Zugang zu einem größeren, vielfältigen Talentpool. Allerdings bietet das ländliche Sourcing auch einige zusätzliche Vorteile, darunter kulturelle Ähnlichkeiten, kompatible Zeitzonen und die Nähe der Teammitglieder zu Ihren Kunden. Ein persönliches Treffen mit Teammitgliedern in ländlichen Gebieten kann mit einer kurzen Flug- oder Autofahrt möglich sein, nicht mit einer internationalen Reise, die zu Jetlag führt.
Wenn Sie sich auf die Beschaffung in ländlichen Gebieten konzentrieren, können Sie außerdem länderübergreifende rechtliche Probleme vermeiden. Auch die Transaktionskosten, z. B. für die Gehaltsabrechnung, können im Vergleich zur internationalen Beschaffung weniger kostspielig und zeitaufwändig sein.
Der Sicherheitsvorteil
Die Datensicherheit ist für jedes Unternehmen ein zunehmendes Anliegen. Die Vermeidung größerer Datenlecks oder Datenschutzverletzungen hat oberste Priorität. Wenn Sie im Inland mit ländlichen Quellen arbeiten, wissen Sie, dass Sie mit Partnern zusammenarbeiten, die den US-Vorschriften und strengen Datenschutzstandards unterliegen.
Die Beschaffung im ländlichen Raum mindert die Sicherheitsrisiken in zweierlei Hinsicht:
- Die US-Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums bieten Unternehmen im Allgemeinen einen besseren Schutz für Innovationen. Der Diebstahl von geistigem Eigentum ist in den USA viel unwahrscheinlicher als in einigen Offshore-Destinationen, in denen die Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums möglicherweise weniger streng durchgesetzt werden.
- Die Gefahr von geopolitischen Ereignissen, die Ihren Geschäftsbetrieb stören oder zum Erliegen bringen könnten, ist größer, wenn Ihr Outsourcing international verteilt ist. Die Beschaffung auf dem Land kann mehr Vorhersehbarkeit bieten.
Warum eine Beschaffungsstrategie für den ländlichen Raum verfolgen?
„Ländlich“ ist oft ein Sammelbegriff für Regionen außerhalb konzentrierter Wirtschaftszentren wie New York City, San Francisco oder Chicago. Es gibt viele kleine und mittelgroße Universitätsstädte, die der Definition des Begriffs „ländlich“ entsprechen, mit einer hoch gebildeten Bevölkerung und relativ niedrigen Lebenshaltungskosten, aber begrenzten lokalen Arbeitsmöglichkeiten. Berufliche Beschäftigungsmöglichkeiten sind in ländlichen Gebieten oft sehr begehrt, was bedeutet, dass die Mitarbeiterbindung hoch und die Fluktuation gering ist und die Arbeit qualitativ hochwertig und beständig ist.
Die Beschaffung im ländlichen Raum bedeutet, dass Ihr Team immer innerhalb von drei Zeitzonen erreichbar ist. Die Kommunikation ist einfacher, und die Projekte werden effizienter abgewickelt. Virtuelle Sitzungen können für alle Beteiligten bequem geplant werden, was den Zusammenhalt und die Produktivität des Teams verbessert.
Mit einer Beschaffungsstrategie für den ländlichen Raum können Sie Ihren Zugang zu qualifizierten Fachkräften erweitern. Ihr
Aufbau Ihrer Beschaffungsstrategie für den ländlichen Raum
Woher wissen Sie, ob die Beschaffung von Festangestellten auf dem Land oder die Auslagerung an einen Anbieter auf dem Land die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist? Denken Sie an Ihren kurzfristigen Bedarf und behalten Sie dabei das große Ganze im Auge. Erfordert Ihre Branche häufig einmalige Projekte und eine hohe Variabilität der Arbeitsbelastung? Die Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Anbieter verschafft Ihnen die nötige Flexibilität, um Projektanforderungen und Arbeitsaufschwünge zu bewältigen, ohne dass Sie mehr fest angestellte Mitarbeiter einstellen müssen, als Sie normalerweise benötigen. Oder vielleicht konzentrieren Sie sich mehr auf den Aufbau einer Unternehmenskultur und die Entwicklung von Talenten, die Ihnen helfen, zukünftiges Wachstum zu bewältigen. Die Beschaffung von Personal im ländlichen Raum kann eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen zu vergrößern und Ihre internen Talente zu entwickeln.
Bei der Entwicklung Ihrer Beschaffungsstrategie für den ländlichen Raum kann sich sogar herausstellen, dass eine Kombination aus interner Beschaffung im ländlichen Raum und der Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Partner die beste Wahl für Ihr Unternehmen ist. Unabhängig davon, für welchen Mix Sie sich entscheiden, die Vorteile einer landesweiten Strategie für die ländliche Beschaffung liegen auf der Hand. Sie können Geld sparen und Ihren Talentpool erheblich erweitern, ohne die Qualität der Kommunikation Ihres Teams oder die Sicherheit der Daten und Abläufe in Ihrem Unternehmen zu beeinträchtigen.
Sucht Ihr Unternehmen eine Partnerschaft mit einem Outsourcing-Anbieter im ländlichen Raum? Lesen Sie unseren Leitfaden mit den wichtigsten Fragen zur Bewertung von Outsourcing-Anbietern, und stellen Sie sicher, dass Sie den besten Partner für Ihre Bedürfnisse auswählen.