Bei People2.0 hat die Information und Vorbereitung unserer Partner oberste Priorität. In diesem Sinne machen wir Sie auf eine aktuelle Gesetzesänderung in Argentinien aufmerksam, das Dekret der Notwendigkeit und Dringlichkeit, das erhebliche Auswirkungen auf die in Argentinien tätigen Unternehmen hat.
Unter der neuen Präsidentschaft von Javier Gerardo Milei, der sein Amt im Dezember 2023 antrat, wurden mehrere Gesetzesvorschläge eingebracht, die insbesondere das Arbeitsrecht betreffen. Die unten aufgeführten Änderungen sind die ersten genehmigten Reformen aus einem breiteren Gesetzespaket, das von der neuen Regierung vorgelegt wurde. Für die Zukunft sind weitere Reformen zu erwarten, und unser Team bleibt wachsam, um Sie auf dem Laufenden zu halten.
Die Gesetzgebung verstehen
Übersicht
Das Dekret der Notwendigkeit und Dringlichkeit führt weitreichende Änderungen des argentinischen Arbeitsrechts ein, die sich auf verschiedene Aspekte der Beschäftigung auswirken, von der Probezeit über Abfindungen bis hin zur Registrierung der Arbeitnehmer.
Wichtige Bestimmungen
- Einkommensteuer: Das Gesetz von 2023 zur Änderung der Einbehaltung von Einkommenssteuer wurde gekippt, so dass ab Juli eine neue Regelung gilt.
- Bewährungszeiträume: Verlängert von 3 Monaten auf 6-12 Monate, je nach Unternehmensgröße des Arbeitgebers.
- Diskriminierung: Einführung von Strafen in Höhe von 50-100 % für diskriminierende Entlassungen.
- Abfindung: Unternehmen können jetzt freiwillige Abfindungsfonds einrichten.
- Registrierung von Arbeitnehmern: Vereinfacht die Registrierung für kleine Unternehmen und beseitigt bestimmte Geldstrafen für nicht registrierte Arbeit.
- Mutterschaftsurlaub: Ermöglicht flexiblere Regelungen für den Mutterschaftsurlaub.
- Unabhängige Auftragnehmer: Erlaubt die Einstellung von bis zu 5 unabhängigen Arbeitnehmern ohne Begründung eines Arbeitsverhältnisses unter bestimmten Voraussetzungen.
Was das für Sie bedeutet
Analyse der Auswirkungen
Diese Änderungen verändern die Beschäftigungslandschaft in Argentinien erheblich und wirken sich auf alle Bereiche aus, von der Einstellungspraxis bis hin zu Entlassungsverfahren und Lohnabrechnung.
Anforderungen
- Anpassung der Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme an die neuen Lohnsteuerabzugsverfahren ab Juli.
- Aktualisierung der Probezeitregelungen auf der Grundlage der Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens.
- Überprüfung und eventuelle Überarbeitung der Diskriminierungspolitik und der Entlassungsverfahren.
- Erwägen Sie die Einrichtung eines freiwilligen Abfindungsfonds.
- Für kleinere Unternehmen sollten Sie die neue vereinfachte Registrierungsregelung prüfen.
Möglichkeiten
Die verlängerten Probezeiten und die vereinfachte Registrierung für kleine Unternehmen können mehr Flexibilität bei der Verwaltung der Arbeitskräfte bieten. Dies muss jedoch gegen eine erhöhte Wachsamkeit gegenüber diskriminierenden Praktiken abgewogen werden.
People2.0’s Unterstützung und Lösungen
Strategien
Wir unterstützen Sie dabei, diese Änderungen reibungslos zu bewältigen. Unser Team ist bereit, Ihnen eine gesetzeskonforme Beschäftigung im Land zu bieten, indem es sicherstellt, dass alle Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungssysteme und andere Beschäftigungsaspekte mit der aktuellen Gesetzgebung übereinstimmen. Außerdem bieten wir unseren Kunden umfassende Beratung, um Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter angemessen verwaltet werden.
Ressourcen
Wir bieten eine konforme Beschäftigungsstruktur in Argentinien, die stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und der besten Praktiken ist. Unser Expertenteam bietet umfassende Beratung, um eine reibungslose Navigation durch den Beschäftigungsprozess zu gewährleisten.
Vorteile der Partnerschaft
Durch eine Partnerschaft mit People2.0 erhalten Sie Zugang zu unserem lokalen Fachwissen und unserer globalen Erfahrung. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Einhaltung dieser neuen Vorschriften, sondern auch bei der Optimierung Ihres Betriebs in Argentinien.
Nächste Schritte und Aktionsplan
Sofortige Maßnahmen
- Überprüfen Sie Ihre derzeitigen Beschäftigungspraktiken im Hinblick auf die neuen Rechtsvorschriften.
- Vorbereitung auf die Einführung der neuen Einkommensteuerabzugsregelung.
- Beurteilen Sie die Größe Ihres Unternehmens und passen Sie die Probezeit entsprechend an.
Langfristige Strategien
- Entwicklung einer soliden Antidiskriminierungspolitik und eines Schulungsprogramms.
- Bewerten Sie die Vorteile der Einrichtung eines freiwilligen Abfindungsfonds.
- Für kleinere Unternehmen sollte der Übergang zum vereinfachten Registrierungssystem geprüft werden.
Personalisierte Unterstützung
Wenden Sie sich an Ihren People2.0-Vertreter, um eine maßgeschneiderte Anleitung für die Umsetzung dieser Änderungen in Ihrem spezifischen Geschäftskontext zu erhalten.
Gemeinsam durch Compliance navigieren
Unser Engagement für Ihren Erfolg geht über die bloße Bereitstellung von Dienstleistungen hinaus. Wir sind Ihr Partner bei der Bewältigung der Komplexität des sich entwickelnden globalen Talentmarktes. Indem wir proaktiv bleiben und über Gesetzesänderungen wie das argentinische Dekret über Notwendigkeit und Dringlichkeit informiert sind, können wir gemeinsam sicherstellen, dass Ihr Unternehmen nicht nur konform bleibt, sondern auch floriert. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Arbeit weiterhin verantwortungsvoll gestalten.
Für weitere Informationen, siehe Dekret 70/2023 .