Als alltäglicher Nutzer ist LinkedIn eine großartige Möglichkeit, mit Kollegen in Kontakt zu bleiben, einen Lebenslauf mit beruflichen Erfolgen zu präsentieren und nach Stellen zu suchen. Als Personalvermittler kann LinkedIn als robustes Instrument für die Suche nach Spitzenkräften dienen.
Mit über 450 Millionen Nutzern weltweit beherbergt LinkedIn ein großes Ökosystem potenzieller Kandidaten. Wenn Sie jedoch ein Recruiter sind, der gerade erst anfängt, oder nicht das nötige Kapital für eine individuelle Recruiter-Lizenz im Wert von 100 $/Monat haben, um direkte InMail-Nachrichten an Kandidaten zu senden, kann der Zugang zu diesem Talentpool stark eingeschränkt sein.
Möchten Sie alle kostenlosen Vorteile von LinkedIn nutzen? Nutzen Sie die folgenden Tipps, um das Beste aus LinkedIn herauszuholen, ohne dafür bezahlen zu müssen:
- Nutzen Sie Ihre persönliche Seite, um Ihre Marke zu etablieren
Ihr Profil ist eine einfache und kostenlose Möglichkeit, einen ersten Eindruck bei Arbeitssuchenden zu hinterlassen. Wenn Sie mit dem Aufbau Ihrer persönlichen LinkedIn-Seite beginnen, fragen Sie sich: Wofür/wie möchte ich bekannt sein?
Vergewissern Sie sich dann, dass Sie diese fünf relevanten Profilelemente haben:
- Name: Wenn Sie Ihren vollständigen Namen angeben, sind Sie bei Suchvorgängen leichter zu finden.
- Professionelles Bild: Wussten Sie, dass Profile mit Fotos 14-mal häufiger angesehen werden? Die Menschen achten auf Gesichter. Lassen Sie also nicht zu, dass Bewerber Sie übersehen, nur weil Sie kein Profilbild haben. Wählen Sie am besten ein hochwertiges Bild mit guter Beleuchtung, das Sie professionell darstellt.
- Überschrift: Sie können zwar Ihre Berufsbezeichnung und Ihr Unternehmen als Überschrift beibehalten, aber Sie können sie auch als kreatives Mittel verwenden, um die Dienstleistungen, die Sie anbieten, die Probleme, die Sie lösen, und die Arten von Menschen, denen Sie helfen, zu beschreiben.
- Zusammenfassung: Nutzen Sie Ihre Zusammenfassung, um das, was Sie in Ihrer Überschrift gesagt haben, weiter auszuführen. Um sich von der Masse abzuheben, sollten Sie Ihre Zusammenfassung kurz und prägnant halten – heben Sie hervor, was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet, und nutzen Sie strategische Wiederholungen, um Ihre Stärken zu beschreiben; geben Sie Ihrer Erfahrung einen zukunftsorientierten Dreh, um den Bewerbern zu verdeutlichen, was Sie für sie tun können; und fügen Sie einen Aufruf zum Handeln ein (z. B. schlagen Sie vor, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen).
- Empfehlungen/Befürwortungen: Diese Abschnitte dienen als Nachweis dafür, dass Sie das, was Sie zu bieten haben, auch umsetzen können. Aufgrund ihrer Seltenheit und Spezifität sind Empfehlungen wertvoller. Sie sollten jedoch ein bestimmtes Protokoll einhalten, wenn Sie um eine Empfehlung bitten. Schicken Sie eine professionelle E-Mail an einen derzeitigen/früheren Vorgesetzten, Kollegen oder Arbeitssuchenden, der Ihre Fähigkeiten bei der Personalbeschaffung bestätigen kann, und fragen Sie ihn, ob er Ihnen eine Empfehlung ausstellen würde. Wenn sie ja sagen, gehen Sie auf ihre Seite auf LinkedIn und klicken Sie auf die Schaltfläche „Um eine Empfehlung bitten“. Sobald Sie eine Empfehlung erhalten haben, sollten Sie sich mit einer E-Mail bedanken.
- Nutzen Sie die bestehenden Verbindungen und Gruppen, um Ihr Netzwerk zu erweitern
Sobald Sie Ihr Profil vervollständigt haben, ist es an der Zeit, Ihr Netzwerk zu erweitern, um Kontakte zu Talenten zu knüpfen – und Ihr bestehendes Netzwerk von Verbindungen ist eine großartige Möglichkeit, dies zu tun! Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie möglicherweise nicht alle Ihre Kontakte nutzen können. Wenn Sie den Kontakt nicht aufrechterhalten haben oder nicht wählerisch sind, wen Sie akzeptieren (d. h. Anfragen von Personen, die Sie nicht kennen bzw. mit denen Sie noch nicht zusammengearbeitet haben), werden diese wahrscheinlich nicht als solide Einführung für jemanden in deren Netzwerk dienen, mit dem Sie in Kontakt treten möchten. Nutzen Sie bei der Suche nach Referenzen nur Ihre engen beruflichen Verbindungen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Netzwerk strategisch zu erweitern und gute Kandidaten zu finden, ist die Nutzung von Gruppen. Gruppen können eine großartige Möglichkeit sein, über Ihre Verbindungen ersten Grades hinauszugehen, aber es ist wichtig zu erkennen, was eine gute Gruppe ausmacht. Eine Gruppe, die Sie nicht nur mit der Art von Kontakten in Kontakt bringt, die Sie suchen, sondern die auch aktiv ist, ist ein guter Ort, um Ihre Zeit zu investieren. Außerdem sollten Sie der Gruppe nicht einfach nur beitreten, sondern sich an den Gesprächen beteiligen, relevante Inhalte teilen und als Ressource dienen.
Ein weiterer verlockender Aspekt des Beitritts zu Gruppen ist, dass Sie anderen Gruppenmitgliedern eine InMail schicken können, auch wenn es sich nicht um Ihre ersten Kontakte handelt. Gehen Sie einfach auf die Startseite der Gruppe, klicken Sie auf „Mitglieder“ und suchen Sie nach den Personen, denen Sie eine Nachricht senden möchten. Das ist eine gute Lösung, um Kandidaten Nachrichten zu schicken, ohne für ein Premium-Konto zu bezahlen!
Wenn es einen bestimmten potenziellen Bewerber gibt, mit dem Sie sich in Verbindung setzen oder den Sie auf ein Stellenangebot ansprechen möchten, ist es am besten, ihn anzufragen oder eine E-Mail zu schicken. Erläutern Sie dabei, wie Sie auf den Namen des Bewerbers gestoßen sind (dies stärkt das Ansehen, wenn Sie einen Bezugspunkt haben), verwenden Sie eine umgangssprachliche Sprache und geben Sie kurz und bündig an, warum Sie den Bewerber kontaktieren (sei es, um eine Verbindung herzustellen oder weil Sie ein Stellenangebot haben).
- Machen Sie Ihre Präsenz bekannt
Der einfachste Weg, mit Ihren neuen und bestehenden Kontakten in Kontakt zu bleiben, sind regelmäßige Posts. Mit einer einfachen täglichen Statusaktualisierung bleiben Sie in den Newsfeeds potenzieller Kandidaten ganz oben und damit unbewusst auch in deren Köpfen. Gute Beispiele für Statusmeldungen sind: Dinge, an denen Sie arbeiten, Inhalte, die Sie erstellt haben, Neuigkeiten über Ihr Unternehmen, Branchennachrichten/Einblicke in Karrieren und Stellensuche, Ratschläge/Meinungen, Veranstaltungen, Fragen, Videos und Stellenangebote.
Am besten ist es, wenn Sie die Art Ihrer Beiträge variieren, arbeitsrelevant bleiben und mindestens einmal pro Woche erscheinen. Wenn Sie etwas Wichtiges mitteilen und sicherstellen möchten, dass Sie eine große Anzahl von Kontakten erreichen (z. B. Veranstaltungen Ihres Unternehmens, Stellenangebote usw.), ist eine gewisse Wiederholung in Ordnung. Indem Sie häufig posten und mit verschiedenen Arten von Beiträgen experimentieren, können Sie herausfinden, was für Sie am besten funktioniert, und zwar auf der Grundlage dessen, was Ihnen die meisten direkten Kontakte beschert.
Zweifelsohne sind Sie für die Bewerber leichter zugänglich und vertrauter. Wenn Sie sie also auf eine potenzielle Stelle ansprechen, haben Sie bereits eine Präsenz aufgebaut, die sie möglicherweise offener für ein Gespräch mit Ihnen macht.
Wenn Sie das Potenzial von LinkedIn voll ausschöpfen, kann es ein kostengünstiges und effizientes Mittel sein, um Spitzenkräfte für Ihre Kunden zu finden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass LinkedIn seine Grenzen hat (selbst die Abonnementversion) und daher nur als ein Werkzeug in Ihrem Recruiter-Arsenal dienen sollte. Letztendlich beruht der Erfolg auf LinkedIn und bei der Personalbeschaffung im Allgemeinen auf der Fähigkeit, dauerhafte, vertrauensvolle Beziehungen zu anderen aufzubauen – und das ist unbezahlbar!
Quelle: LinkedIn-Recruiter-Ratschläge und Statistiken, bereitgestellt durch eine Präsentation von Anthony Juliano, VP/General Manager, Asher Agency.