3 einfache Möglichkeiten, Mitarbeiter falsch einzustufen

Zuletzt aktualisiert:

Inhaltsübersicht

Seitdem die Gig-Economy in Kanada an Fahrt gewonnen hat, wird der Art und Weise, wie Unternehmen Menschen einstellen und beschäftigen, mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die neuen Beschäftigungsformen haben zwar viele Vorteile, aber einige Befürworter und Regierungsbeamte sind besorgt über Arbeitgeber, die uninformierte Arbeitnehmer ausnutzen.
Eine der aufkommenden Sorgen ist die falsche Einstufung von Arbeitnehmern. Manche befürchten, dass skrupellose Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer absichtlich falsch einstufen, um ihre Verpflichtungen zu umgehen. Dazu gehören beispielsweise die Zahlung von Arbeitgeberanteilen an Sozialleistungen oder die Gewährung von bezahltem Urlaub und Feiertagen.
Während es zweifellos einige Arbeitgeber gibt, die versuchen, diese „Schlupflöcher“ auszunutzen, kommt es viel häufiger vor, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter versehentlich falsch einstufen. Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, wie es zu einer falschen Einstufung kommen kann. Sobald Sie diese kennen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um eine falsche Einstufung Ihrer Mitarbeiter zu vermeiden.

1. Der häufigste Fehler ist die falsche Einstufung von Mitarbeitern als Auftragnehmer

Die meisten Bedenken im Zusammenhang mit der falschen Einstufung von Arbeitnehmern sind durch die wachsende Zahl von Personen entstanden, die als Auftragnehmer arbeiten. Diese oft als Freiberufler oder Selbstständige bezeichneten Arbeitskräfte gelten nicht als Arbeitnehmer.
Auftragnehmer werden als Unternehmen betrachtet, und wenn sie mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten, handelt es sich um eine geschäftliche Transaktion und nicht um ein Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis. Der Auftragnehmer hat mehr Freiheiten, z. B. bei der Aushandlung seines Gehalts, der Festlegung seines Zeitplans, der Möglichkeit, Arbeiten auszulagern, und dem Eigentum an Werkzeugen.
Da Auftragnehmer keine Angestellten sind, sind Sie nicht für die Einbehaltung von Steuern oder die Gewährung von bezahltem Urlaub verantwortlich.
Es ist relativ einfach, Angestellte als Auftragnehmer falsch einzustufen. Sie glauben vielleicht, dass Sie einen Auftragnehmer eingestellt haben. Sie könnten jedoch den Lohn, die Arbeitszeiten und die Art und Weise, wie die Arbeit erledigt wird, selbst bestimmen. Wenn dies der Fall ist, haben Sie möglicherweise tatsächlich einen Angestellten beschäftigt.

2. Falsche Einstufung von Festangestellten als Zeitarbeitskräfte

Mit dem Wachstum der Personalvermittlungsbranche haben viele Menschen skrupellose Firmen beklagt, die Arbeitnehmer, die ihre Rechte nicht kennen, ausnutzen. Zwar sind viele Personaldienstleister seriös, aber diese „faulen Äpfel“ bringen alle in Verruf.
Eine angeblich gängige Praxis dieser Agenturen und ihrer Kunden besteht darin, Festangestellte so lange wie möglich als befristet einzustufen. Das bedeutet in der Regel, dass der „Zeitarbeiter“ keinen Anspruch auf Lohnerhöhungen, Sozialleistungen oder andere Vergünstigungen hat, die einem Festangestellten zustehen würden. Problematisch wird es dann, wenn der Arbeitnehmer dauerhaft, manchmal über Jahre hinweg, beschäftigt wird.
Es kann tatsächlich recht einfach sein, einen Festangestellten fälschlicherweise als Zeitarbeiter einzustufen. Es kann sein, dass ein Projekt weiterläuft, so dass Sie den Vertrag eines Mitarbeiters mehrmals verlängern. Der Mitarbeiter kann innerhalb des Unternehmens eine neue Position einnehmen, so dass Sie glauben, er sei „befristet“.Ein Regierungsbeamter sieht das vielleicht anders.Viele Regierungen ergreifen jetzt Maßnahmen, um diese Vorgehensweise zu erschweren, z. B. durch die Vorschrift, dass befristete Verträge ein Enddatum haben müssen. In einigen Ländern sind die Arbeitgeber gezwungen, ein Angebot für eine Festanstellung zu unterbreiten, wenn ein befristet Beschäftigter eine bestimmte Zeit lang bleibt.

3. Fehlklassifizierung von Vollzeitbeschäftigten als Teilzeitbeschäftigte

Dies ist ein weiterer Fehler, der Arbeitgebern relativ leicht unterlaufen kann. Sie stellen jemanden ein und weisen ihm eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro Woche zu. Sie glauben, dass es sich um Teilzeitkräfte handelt.
Dies kann von der Branche abhängen, in der Sie tätig sind. In einigen Branchen gibt es höhere oder niedrigere Stundenzahlen, die als Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung gelten. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilzeitbeschäftigter anfängt, regelmäßig Vollzeit zu arbeiten, Sie aber seinen Beschäftigungsstatus nicht ändern.Ähnlich wie ein Zeitarbeitnehmer hat ein Teilzeitbeschäftigter möglicherweise keinen Anspruch auf die gleichen Leistungen wie ein Vollzeitbeschäftigter. Deshalb ist es problematisch, wenn Arbeitnehmer, die als Teilzeitbeschäftigte eingestuft sind, Vollzeit arbeiten.Wenn die falsche Einstufung von Arbeitnehmern in Ihrem Unternehmen ein Problem darstellt, sollten Sie die rechtlichen Definitionen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass Ihre Arbeitsverträge die gleichen Definitionen verwenden. Wenn Sie Hilfe bei der Überprüfung oder Einhaltung der Vorschriften benötigen, wenden Sie sich an einen Back-Office-Dienstleister. Er kann Ihnen helfen, Fehltritte bei der Klassifizierung zu vermeiden.

Sind Sie bereit, Ihre Personallösungen zu rationalisieren?

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie die EOR- und AOR-Services von People2.0 Ihre Abläufe optimieren und die Einhaltung von Vorschriften in jedem Markt sicherstellen können.

Verwandte Artikel

Politische Veränderungen in der Strafverfolgung sorgen für Schlagzeilen, aber die gesetzlichen Klassifizierungsstandards bleiben unverändert. Erfahren Sie, warum die Grundlagen der Einhaltung von Vorschriften am wichtigsten sind.
Entdecken Sie, wie ein Agent of Record (AOR) das IC-Management vereinfachen, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Kosten für Ihr Unternehmen senken kann.
Urteil des Obersten Gerichtshofs der Niederlande schreibt gleichen Lohn für Leiharbeitnehmer vor. Erfahren Sie, wie sich die Änderungen des NBBU-CLA 2026 auf Ihr Unternehmen auswirken.