Seit Jahrzehnten streben die Arbeitnehmer nach flexiblen Arbeitsregelungen. Mit der Entwicklung der Technologie erhielten die Arbeitnehmer die Freiheit, von fast überall aus zu arbeiten. Während Fernarbeit bereits immer häufiger vorkam, zwang die Pandemie einen Großteil der Welt dazu, von zu Hause aus zu arbeiten – fast über Nacht. Jetzt möchten geschätzte Mitarbeiter und Auftragnehmer möglicherweise von Orten aus arbeiten, an denen der Arbeitgeber keine Möglichkeiten zur Lohn- und Gehaltsabrechnung hat. Während diese „Revolution der Arbeitskräfte“ den Arbeitnehmern die gewünschte Freiheit gibt, können Arbeitgeber Risiken eingehen, wenn sie sich nicht an die Bundes-, Landes- und Kommunalgesetze halten.