In den vergangenen Wochen haben wir unser Talent Community Manifest, einige Leitprinzipien für erfolgreiche Talent Communities, eine Untersuchung der nachfrageorientierten Ziele und einige strategische Überlegungen zum Aufbau einer Talent Community vorgestellt. Diese Woche wenden wir uns einer eher praktischen Überlegung zu: den verschiedenen Kategorien von Arbeitnehmern, die Sie in Ihre Talent Community für Selbständige aufnehmen sollten.
Überlegungen auf der Angebotsseite für Talentgemeinschaften
Um die Nachfrage in einer Talent Community zu decken, müssen wir auch das Angebot an Talenten berücksichtigen. Sobald die strategische Entscheidung getroffen wurde, eine Talent Community aufzubauen, lautet eine der häufigsten Fragen, die wir von Kunden, Interessenten und Mitgliedern unseres Partner-Ökosystems erhalten: „Wen sollen wir in unsere Talent Community aufnehmen?“
Da wir eine Talent Community zum Nutzen eines Kunden und letztlich für die Manager aufbauen, die für den Projekterfolg verantwortlich sind, müssen wir sicherstellen, dass der Talentpool innerhalb der Community ihren Bedürfnissen entspricht und die Reichweite des Unternehmens nutzt.
Jedes Kundenumfeld und jede Talentstrategie ist einzigartig. Daher wird die endgültige Zusammensetzung einer Talent Community für jeden Kunden anders sein. Einige der häufigsten Kategorien von Arbeitnehmern, die unsere Kunden in eine Talent Community aufnehmen, sind:
Bekannte Auftragnehmer
Viele Kunden nutzen eine Self-Sourcing-Strategie, um zumindest einige ihrer externen Mitarbeiter zu finden. Wenn diese unabhängigen Arbeitskräfte einen Auftrag oder ein Projekt erfolgreich abgeschlossen haben, sollten sie eingeladen werden, Ihrer Talent Community beizutreten, damit sie leicht wiedergefunden und einem geeigneten Projekt zugeordnet werden können.
Die Grundthese von TalentWave für den Aufbau einer Talent Community ist, dass der beste Auftragnehmer ein bekannter Auftragnehmer ist. Daher sollten derzeit beschäftigte und ehemalige Auftragnehmer (unabhängig davon, ob es sich um bezahlte Mitarbeiter, qualifizierte unabhängige Auftragnehmer, Freiberufler, Berater, kleine Dienstleister usw. handelt), die in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet haben, die erste Wahl für die Aufnahme in eine Talent Community sein. TalentWave hat einen eigenen Ansatz entwickelt, um diese Mitarbeiter im gesamten Unternehmen zu finden, den sogenannten IC Health Check, den wir häufig bei neuen Kunden einsetzen.
Rentner
Schätzungen zufolge erreichen jeden Tag fast 5.000 Angehörige der Babyboomer-Generation (zwischen 1946 und 1964 Geborene) das Rentenalter und scheiden aus dem Erwerbsleben aus. Aus Langeweile, aus dem Wunsch heraus, Mentor zu sein, oder vielleicht aus dem Bedürfnis nach einem zusätzlichen Einkommen sind viele dieser sachkundigen und erfahrenen Arbeitnehmer an Projektarbeit interessiert.
Viele Branchen leiden aufgrund erheblicher demografischer und bildungsbezogener Lücken unter einem akuten Mangel an Arbeitskräften, insbesondere diejenigen, die auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen sind, wie Technologie, Biowissenschaften, Energie und Öldienstleistungen. Unternehmen in diesen Branchen stellen fest, dass eine der besten Quellen für die Beschaffung von Projektarbeitern Rentner sind. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben als Selbstständige gibt Rentnern die Möglichkeit, zu ihren eigenen Bedingungen zu arbeiten und einen Beitrag zu leisten, und bietet ihrem ehemaligen Arbeitgeber die Chance zum Wissenstransfer und zur Projektabwicklung.
Alumni
Eine weitere großartige Quelle für unabhängige Arbeitskräfte sind Ihre ehemaligen Mitarbeiter. Diese werden manchmal als „Boomeranger“ bezeichnet und sind erfahrene ehemalige Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die Ihr Unternehmen und dessen Arbeitsweise genau kennen. Viele ehemalige Mitarbeiter könnten daran interessiert sein, als Selbständige wieder in das Unternehmen einzusteigen. Vorausgesetzt, sie haben Ihr Unternehmen in gutem Einvernehmen verlassen, können Sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen für künftige Projektarbeit nutzen.
Praktikanten
Eine weitere potenzielle Quelle für Arbeitskräfte, die in einer Talent Community gepflegt werden können, sind Praktikanten. Dabei handelt es sich zumeist um Studenten, die Ihr Unternehmen als potenziellen künftigen Arbeitgeber ausgewählt haben und sich beruflich weiterentwickeln und Berufserfahrung sammeln möchten. Für das Unternehmen stellen sie einen weiteren Pool von Arbeitskräften dar, die zukünftige Mitarbeiter oder Auftragnehmer sein könnten.
Silbermedaillengewinner
Eine weitere ergiebige Quelle für Arbeitskräfte, die in Talentgemeinschaften aufgenommen werden sollten, sind die „Silbermedaillengewinner“. Dabei handelt es sich um die Zweitplatzierten bei der Suche nach Vollzeitäquivalenten, die alle Eignungsprüfungen bestanden haben, aber einem anderen, besser qualifizierten Kandidaten unterlegen waren. Einige Unternehmen nehmen einen Schritt in ihren Rekrutierungsprozess auf, bei dem sie diese Arbeitnehmer fragen, ob sie an einer Vertragstätigkeit für das Unternehmen interessiert wären. Wenn ja, werden sie eingeladen, der Talent Community beizutreten.
Verweise
Empfehlungen von Ihren Mitarbeitern oder Auftragnehmern sind oft eine der besten Quellen für die Aufnahme von Mitarbeitern in eine Talent Community. Die meisten Ihrer Manager und Führungskräfte kennen hervorragende Auftragnehmer, die sie wahrscheinlich empfehlen würden, wenn sie gefragt würden. Im Umkehrschluss kennt jeder gute Auftragnehmer einen anderen guten Auftragnehmer (oder mehrere). Kluge Unternehmen gehen dazu über, ihre vertrauenswürdigen Mitarbeiter und erfolgreichen Selbstständigen um Empfehlungen für andere zu bitten, die an einer Projektarbeit für das Unternehmen interessiert sein könnten.
Schlussfolgerung
Beim Aufbau Ihrer Talent Community lohnt es sich, jede der in diesem Artikel vorgestellten Kategorien von Arbeitnehmern zu berücksichtigen. Bekannte Auftragnehmer, Rentner, Ehemalige, Praktikanten, Silbermedaillengewinner und Empfehlungen können alle dazu beitragen, lebendige Talentgemeinschaften aufzubauen.
In der sich rasant entwickelnden Arbeitswelt, in der die Arbeit projektorientierter geworden ist und die Talentknappheit zunimmt, kann der Aufbau einer Talent Community eine wirkungsvolle Strategie sein, um unabhängige Arbeitskräfte einzubinden und gleichzeitig geschäftliche Flexibilität zu schaffen. In Verbindung mit einem umfassenden Engagement-Layer, wie ihn TalentWave anbieten kann, erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung für die Einbindung unabhängiger Arbeitskräfte. Unternehmen, die dies erfolgreich tun, können sich einen Ruf als bevorzugter Kunde aufbauen, der es ihnen ermöglicht, die qualifizierten Arbeitskräfte anzuziehen und zu halten, die sie brauchen, um die wichtige Arbeit heute und in Zukunft zu erledigen.