Datenschutz

Datenschutzhinweis für Bewerber, Angestellte und unabhängige Auftragnehmer

1. August 2024

People2.0 verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und die Datenschutzbestimmungen der Rechtsordnungen, in denen wir tätig sind, einzuhalten. Dieser Datenschutzhinweis erläutert, wie People2.0 personenbezogene Daten von Personen, die mit uns interagieren, erhebt, verwendet, speichert und weitergibt.

Für die Zwecke dieses Hinweises bedeutet People2.0″ People2.0 Global, LLC und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen.

People2.0 sammelt und verwendet die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Kontakt- und personenbezogene Daten, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und zusätzlicher personenbezogener Daten, die Sie als Antwort auf eine Anzeige und/oder durch Einreichen einer Bewerbung preisgegeben haben, wie z.B. Wohn- oder Postanschrift, Bildungsinformationen und beruflicher Werdegang. People2.0 kann auch zusätzliche persönliche Daten aus Ihrem öffentlich zugänglichen Social-Media-Profil, wie z.B. Ihrem LinkedIn-Profil und/oder Ihrer persönlichen Website, sowie zusätzliche Kontaktinformationen, wie z.B. Kontaktinformationen für Notfälle, Ehepartner und Angehörige, erfassen.
  • Hintergrundinformationen, einschließlich Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und Informationen, die zur Durchführung einer Hintergrundüberprüfung erforderlich sind, oder Informationen, die bei einer Hintergrundüberprüfung festgestellt wurden.
  • Staatliche Identifizierungsmerkmale, die für die Erfüllung Ihrer Aufgaben im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses oder Vertrags mit People2.0 erforderlich sind, einschließlich der nationalen Identifikationsnummer, der Arbeitserlaubnis, der Sozialversicherungsnummer (SSN), der Reisepassnummer, der Führerscheinnummer, der Steueridentifikationsnummer (TIN) oder jeder anderen erforderlichen staatlichen Identifikationsnummer.
  • Beschäftigungsinformationen, einschließlich Bewerbungen, Angebotsschreiben, Übergangsmitteilungen, Stellenbezeichnung, Leistungsbeurteilungen, Zeitaufzeichnungen, Freizeit- oder Urlaubsaufzeichnungen, Schulungsaufzeichnungen, Disziplinaraufzeichnungen, Fahrzeugdaten, Fotos, Bestätigungen von Richtlinien, Vereinbarungen, Gewerkschaftszugehörigkeit und alle persönlichen Informationen, die Sie in People2.0 eingeben.
  • Finanz- und Versicherungsinformationen, einschließlich Angaben zu Bankkonten, Gehalt, Prämien, Vergütungsplänen, Steuerinformationen, Informationen zu Rentenkonten, Versicherungsbescheinigungen (COI) und alle anderen Informationen, die für die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Steuern, Kostenerstattungen und Sozialleistungen erforderlich sind.
  • Ihre Nutzung von People2.0-Systemen, um die Integrität der Systeme und den Schutz vertraulicher Informationen zu gewährleisten, einschließlich Systemzugriffsaufzeichnungen, Geolokalisierungsdaten, IP-Adressen, Browser- oder Suchverlauf sowie elektronische Kommunikation/Inhalte, die auf People2.0-Systemen oder in People2.0-Systemen erstellt, gespeichert oder übertragen werden.
  • Sonstige personenbezogene Daten, sofern sie im Zusammenhang mit Ihrer Beschäftigung oder Ihrem Vertrag erforderlich sind, einschließlich Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, bevorzugte Sprache, bevorzugte Namen, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, medizinische Informationen und Informationen zur Arbeitsunfallversicherung.
  • Einwohner Kaliforniens müssen People2.0’s California Consumer Privacy Act Notice (CCPA) besuchen

People2.0 sammelt und verwendet die oben beschriebenen Informationen nur für geschäftliche Zwecke im Zusammenhang mit Ihrer Anstellung, Ihrem Antrag auf Anstellung, Ihrem Status als unabhängiger Auftragnehmer oder Ihrer Beziehung als unabhängiger Auftragnehmer. Zu diesen Zwecken können gegebenenfalls gehören:

  • Kommunikation mit dem Bewerber (vor und nach der Einstellung) zu Informationszwecken und für Notfälle. Diese Kommunikation kann per Telefon, SMS oder E-Mail (persönliche E-Mail-Adressen) erfolgen.
  • Bewertung der Bewerbung eines Bewerbers und seiner Eignung für eine Beschäftigung bei People2.0.
  • Um Sie über neue Stellen und/oder Aufgaben zu informieren, für die Sie möglicherweise in Frage kommen.
  • Erfüllung/Verwaltung der Bedingungen eines Arbeitsverhältnisses mit People2.0.
  • Zur Feststellung der Förderfähigkeit von Bewerbern als unabhängige Auftragnehmer
  • Erfüllung/Verwaltung der Bedingungen und Konditionen eines unabhängigen Vertragsverhältnisses mit People2.0.
  • Informationen über den beruflichen Werdegang der Mitarbeiter zu pflegen.
  • Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen und Schutz vor böswilligen, betrügerischen und betrügerischen Aktivitäten.
  • Sicherstellung der Einhaltung der People2.0-Richtlinien und der gesetzlichen Vorschriften, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Aufbewahrung von Unterlagen, die Durchführung von Überprüfungen der Sanktionslisten und die Unterstützung von People2.0 bei der Abwehr von Rechtsansprüchen.

People2.0 bewahrt Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke, für die People2.0 diese Daten erhoben hat, erforderlich ist, oder so lange, wie People2.0 nach geltendem Recht zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet ist:

  • Persönliche Informationen, die zur Unterstützung einer Bewerbung eingereicht werden, werden Teil Ihrer Personalakte, wenn Sie eingestellt werden.
  • 0 kann Ihre Daten nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder des Vertragsverhältnisses verarbeiten, um:
    • die Einhaltung des geltenden Rechts zu unterstützen;
    • auf gerichtlich angeordnete Vorladungen und andere Auskunftsersuchen zu reagieren;
    • die gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung und die Aufbewahrung von Unterlagen erfüllen;
    • und/oder rechtliche Ansprüche oder Klagen, ob potenziell, angedroht oder tatsächlich, zu verfolgen oder abzuwehren;
    • Beantwortung von Anträgen auf Zugang zu personenbezogenen Daten.

People2.0 unterhält eine Vielzahl von organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung.

People2.0 verkauft oder vermarktet Ihre persönlichen Daten nicht.

Innerhalb von People2.0 haben nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, die diese im Rahmen ihrer Tätigkeit kennen müssen.

People2.0 kann Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Beschäftigung, Ihrem Vertrag oder Ihrer Bewerbung an Dritte weitergeben, einschließlich an Dienstleister, definiert als jede Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Namen von People2.0 im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags verarbeitet, um: (a) eine oder mehrere der oben genannten Verwendungen zu erleichtern, (b) einen Verkauf, eine Abtretung oder eine Übertragung des gesamten oder eines Teils des Geschäfts von People2.0 zu erleichtern oder (c) andere gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Ihre persönlichen Daten können in Kanada, den USA, der EU/EWR, dem Vereinigten Königreich oder in einem anderen Land verarbeitet, übertragen und gespeichert werden.

Sie haben unter Umständen bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Kontrolle, einschließlich der Rechte in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten. Soweit wir rechtlich oder anderweitig verpflichtet sind, eine oder mehrere der folgenden Anfragen auf der Grundlage Ihrer gesetzlichen Rechte zu erfüllen, können Sie jedes der in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage über unser Datenanforderungsformular (unten auf der Seite von People 2.0 für das kalifornische Verbraucherschutzgesetz) stellen, falls zutreffend, oder über privacy@People20.com .

  • Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten. Sie können uns auffordern, ungenaue oder unvollständige persönliche Informationen über Sie zu korrigieren.
  • Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Besitz zu erhalten. Sie haben auch das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in maschinenlesbarer Form anzufordern und zu verlangen, dass wir diese Daten an einen anderen Dienstanbieter übertragen, sofern dies technisch möglich ist. Wir werden innerhalb der nach geltendem Recht vorgeschriebenen Frist antworten, um Ihnen entweder Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu gewähren oder um eine Verlängerung zu bitten, falls dies erforderlich ist, oder um eine Begründung zu geben, falls wir nicht in der Lage sind, diese Daten bereitzustellen. So könnten wir Ihnen beispielsweise keinen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren, wenn dadurch die personenbezogenen Daten einer anderen Person ohne deren Zustimmung offengelegt würden.
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten:Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, uns aufzufordern, einige oder alle Ihrer personenbezogenen Daten zu löschen.
  • Recht auf Widerspruch, Widerruf der Zustimmung oder Einschränkung der Verwendung Ihrer Daten:Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verwendung einiger oder aller Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke einzustellen .
  • Sie können auch das Recht haben , die Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden, einzuschränken
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Je nach Rechtsordnung haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten einzulegen.
  • Möglichkeiten, den Erhalt weiterer Mitteilungen abzulehnen.

Bitte besuchen Sie https://www.people20.com/privacy-center/, um alle unsere Datenschutzerklärungen einzusehen.

Wenn Sie Fragen zu den in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen haben oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten bei People2.0 haben, wenden Sie sich bitte an privacy@People20.com.

Um diesen Hinweis im Einklang mit gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen zu halten oder um die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten, zu aktualisieren, können wir diesen Hinweis gelegentlich ändern. Um über den Inhalt dieses Hinweises auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig darin nachzulesen.

Datenschutzhinweis für Mitarbeiter

Datenschutzhinweis für People2.0 Webinare

Aktualisiert: Januar 15, 2024

People2.0, der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, verwendet Microsoft Teams, um dieses Online-Webinar durchzuführen. Microsoft Teams ist ein Dienst der Microsoft Corporation, mit Sitz in One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Welche Daten werden erhoben und verarbeitet:
Wenn Sie Microsoft Teams für die Kommunikation mit uns nutzen, werden die folgenden personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhoben und zum Zeitpunkt der Registrierung für das Webinar und während der Teilnahme am Online-Webinar verarbeitet:

  • Persönliche Daten: Vorname, Nachname, Firmenname und E-Mail
  • Video- und Audioaufzeichnung des Webinars.
  • Informationen darüber, wie Sie auf unsere Anwendung zugreifen und sie nutzen.
  • Analyse der Webinaranmeldung einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Standort und IP-Adresse.
  • Webinar-Interaktionen, einschließlich Fragen, Antworten auf Kommentare und Umfrageantworten.
  • Andere persönliche Daten, die nicht erforderlich sind, die Sie uns aber mitteilen möchten.

Beachten Sie, dass keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling stattfindet.

Möglicherweise können Sie im Online-Webinar die Chat-Funktion nutzen. Insofern werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um sie im „Online-Meeting“ anzuzeigen. Um die Darstellung von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden für die Dauer des Meetings die Daten des Mikrofons Ihres Endgerätes und einer eventuellen Videokamera des Endgerätes verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon während des Online-Webinars jederzeit selbst ausschalten oder stummschalten.

Eine Aufzeichnung des Webinars wird an dem Tag, an dem Sie anwesend sind, stattfinden.

Bitte machen Sie sich bewusst, dass alles, was sich im Hintergrund befindet, aufgezeichnet werden kann. Sie können in Microsoft Teams einen Hintergrund einrichten, um zu verhindern, dass zusätzliche Bilder von Ihrem Zuhause aufgenommen werden.

Die Microsoft Teams-Aufzeichnungen werden Personen, die für People2.0-Rechtspersonen in verschiedenen Ländern der Welt arbeiten, sowie allen Teilnehmern des Webinars zur Verfügung gestellt. Beachten Sie bitte auch, dass Microsoft als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten in Verbindung mit den eigenen legitimen Geschäftsvorgängen verarbeiten kann.

Die Aufzeichnungen werden so lange aufbewahrt, wie sie als aktuell und für den Dienst nützlich erachtet werden. Wenn sie nicht mehr benötigt werden, werden sie ordnungsgemäß und sicher gelöscht.

Sie haben die Wahl, ob Sie an dem Online-Webinar teilnehmen oder nicht. Wenn Sie teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Videobild/Ihre Stimme aufgezeichnet wird. Wenn Sie während des Online-Webinars die Kamera einschalten oder eine mündliche Frage stellen. Es ist möglich, dass die Aufzeichnung auch aufzeichnet, was Sie im Chat-Teil von Microsoft Teams schreiben. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Sie sich dessen bewusst sind, wenn Sie der Teilnahme an der aufgezeichneten Online-Webinar-Sitzung zustimmen und daran teilnehmen.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam, indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: privacy@people20.com

Weitere Informationen zum People2.0-Datenschutzhinweis finden Sie in unserem Privacy Trust Center:

https://www.people20.com/privacy-center/

Datenschutzhinweis für Mitarbeiter

Hinweis zum kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA)

Juli 25, 2022

Diese Datenschutzerklärung für in Kalifornien ansässige Personen ergänzt die in unserer Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen und Offenlegungen. Er gilt für Personen, die im Bundesstaat Kalifornien ansässig sind und von denen wir als Unternehmen im Rahmen des CCPA persönliche Daten erheben.

Welche persönlichen Informationen sammeln wir?

Kategorie der personenbezogenen Daten

Erfasste Daten

Informationen zur Identität

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, usw..

Persönliche Informationen gemäß dem California Customer Records Statute

Name, Adresse, Telefonnummer, etc.

Internet- oder andere ähnliche Netzaktivitäten

IP-Adresse, URLs, Website-Verlauf usw..

Geolokalisierung

Allgemeine Informationen zur Geolokalisierung usw.

Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen

Unternehmen, Jobtitel, Beruf, Standort, etc.

Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, gehören Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummern und andere Informationen, die für die Bereitstellung zusätzlicher Informationen oder Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu können auch berufliche Informationen wie die Berufsbezeichnung und andere Geschäfts- oder Unternehmensinformationen gehören, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Staat und Land des Unternehmenssitzes, Beruf, Branche und/oder andere Informationen, die zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind.

Wie sammeln wir Ihre Informationen?

    • Direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Websites besuchen, Messen besuchen, Informationsanfragen ausfüllen
  • Indirekt von unseren externen Dienstleistern, über Social-Media-Websites und andere Dienstleister, mit denen wir in Verbindung stehen, um unsere Geschäfte zu führen oder Dienstleistungen zu erbringen, von staatlichen Stellen, von denen wir öffentliche Aufzeichnungen erhalten, oder von Wiederverkäufern von Verbraucherdaten.

Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

Ihre persönlichen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken gesammelt und verarbeitet:

  • um Ihnen die Dienstleistungen zu bieten, die Sie von uns erwarten
  • um Inhalte und Ressourcen optimal auf Ihre Präferenzen abzustimmen.
  • um Ihre Anfrage oder Fragen zu beantworten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
  • mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Kontaktdaten auch für Direktmarketing nutzen, um Sie über Dienstleistungen/Produkte/Veranstaltungen usw. zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten (wir kommunizieren per E-Mail, Telefon, Post und/oder andere Kommunikationsmethoden)
  • um Ihnen andere Informationen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, wie z. B. anstehende Veranstaltungen oder Newsletter von People2.0 UK&I.
  • um uns bei der Erstellung, Veröffentlichung und Verbesserung von Inhalten zu helfen, die für Sie relevant sind.
  • um sicherzustellen, dass die über die Website bereitgestellten Inhalte auf die für Sie und Ihr Gerät effektivste Weise präsentiert werden.
  • um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Website zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen.
  • um die Website und die Systeme weiterzuentwickeln und zu verbessern, damit sie Ihnen besser dienen. Dies geschieht hauptsächlich im Zusammenhang mit neuen IT-Systemen und -Prozessen, so dass Informationen über Sie bei der Erprobung dieser neuen IT-Systeme und -Prozesse verwendet werden können, bei denen Dummy-Daten den Betrieb des neuen IT-Systems nicht vollständig nachbilden können.
  • Durchführung analytischer Untersuchungen über unsere potenziellen Kunden und Bewerber, einschließlich der Inhalte und der Dienstleistungen/Produkte, an denen sie interessiert sind
  • zur Übermittlung von Daten an Dritte (siehe unten)
  • soweit erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen; und
  • können wir Ihre Daten auch verarbeiten, um:
  1. Untersuchung von oder Reaktion auf Vorfälle und Beschwerden
  2. die Einhaltung von Pflichten und Rechten sowie die Kooperation bei polizeilichen, behördlichen oder regulatorischen Untersuchungen.

Offenlegung gegenüber Dritten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu Geschäftszwecken an Dritte weitergeben. Wenn wir personenbezogene Daten für einen Geschäftszweck weitergeben, schließen wir einen Vertrag ab, in dem die spezifischen Verarbeitungszwecke beschrieben werden und der Dritte verpflichtet wird, die Daten nur in Übereinstimmung mit dem vertraglichen Zweck zu verarbeiten und die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu wahren.

Arten von Drittparteien, mit denen wir Daten austauschen:

  • Anbieter von Dienstleistungen

Verkauf von persönlichen Informationen:

In den vorangegangenen 12 Monaten haben People2.0 und seine Tochtergesellschaften keine persönlichen Daten verkauft.

Ihre kalifornischen Datenschutzrechte

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Wissen und Zugang. Sie können einen überprüfbaren Antrag auf Informationen über die folgenden Punkte stellen: (1) Kategorien personenbezogener Daten, die von uns erhoben, verkauft oder weitergegeben werden; (2) Zwecke, für die Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben oder verkauft werden; (3) Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erheben; (4) Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben oder verkauft haben; und (5) bestimmte personenbezogene Daten, die wir in den letzten zwölf Monaten über Sie erhoben haben.
  • Recht auf Löschung. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen können Sie einen überprüfbaren Antrag stellen, dass wir die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten löschen.
  • Verifizierung. Anträge auf Zugang zu oder Löschung von persönlichen Daten unterliegen unserer Fähigkeit, Ihre Identität in Anbetracht der angeforderten Informationen und gemäß den einschlägigen CCPA-Anforderungen, Beschränkungen und Vorschriften angemessen zu überprüfen. Um Ihren Antrag auf Zugang oder Löschung zu überprüfen, teilen Sie uns bitte Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer mit, und wir werden Ihnen mitteilen, ob wir weitere Informationen benötigen, um Ihren Antrag zu überprüfen.
  • Recht auf Abmeldung. Unter bestimmten Umständen können Sie dem Verkauf Ihrer persönlichen Daten widersprechen. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht.
  • Recht auf gleichen Service und gleichen Preis. Sie haben das Recht, bei der Ausübung Ihrer CCPA-Datenschutzrechte nicht diskriminiert zu werden, allerdings mit gewissen Einschränkungen.
  • Shine the Light. Wir vermieten, verkaufen oder teilen persönliche Daten nicht mit nicht angeschlossenen Unternehmen für deren Direktmarketing, wie es das kalifornische Gesetz „Shine the Light“ (Civil Code § 1798.83) vorsieht, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis.

Anfragen einreichen. Zur Ausübung Ihrer Rechte nach dem CCPA:

  • Senden Sie eine E-Mail an privacy@people2.0.com
  • Rufen Sie uns gebührenfrei an unter – 866-507-2397
  • Kontaktieren Sie uns auf dem Postweg:

Menschen2.0

C/O Privacy Office

2520 Renaissance Blvd

Suite 130

König von Preußen, PA 19406

Bevollmächtigung eines Agenten. Wenn Sie als bevollmächtigter Vertreter im Namen einer in Kalifornien ansässigen Person eine Anfrage zur Kenntnisnahme oder Löschung stellen möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche, von der ansässigen Person unterzeichnete Vollmacht an die oben im Abschnitt Kontaktinformationen angegebene E-Mail- oder Postadresse. Wir können auch verlangen, dass der Einwohner seine Identität verifiziert oder bestätigt, dass er Ihnen die Erlaubnis erteilt hat, die Anfrage zu stellen.

Büros in Amerika

Vereinigte Staaten

People2.0
C/O Privacy Office
2200 Renaissance Blvd.
Suite 160
King of Prussia, PA 19406
Vereinigte Staaten

Kanada

People2.0
C/O Privacy Office
685 Hurontario Street
Suite 600
Brampton, ON L6W 0B4
Kanada

Brasilien

People2.0
C/O Privacy Office
Rua Conselheiro Lafaiete, 2003,
loja 4, Bairro Sagrada Família -
Cep: 31.035-560 -
Belo Horizonte/MG - Brasil

Vereinigte Staaten

People2.0
C/O Privacy Office
4601 DTC Boulevard
Suite 650
Denver, CO 80237
Vereinigte Staaten

Vereinigte Staaten

People2.0
C/O Privacy Office
2901 Wilcrest Dr.
Suite 500
Houston, TX 77042
Vereinigte Staaten

EMEA-Büros

Schweiz

People2.0
C/O Privacy Office
Rue Saint Honoré 10
2000 Neuchatel
Schweiz

Belgien

People2.0
C/O Privacy Office
Antwerp Business House
Bredestraat 4
2000 Antwerpen
Belgien

Vereinigtes Königreich

People2.0
C/O Privacy Office
320 Firecrest Court
Centre Park
Warrington
WA1 1RG
Vereinigtes Königreich

Irland

People2.0
C/O Privacy Office
Ten Earlsfort Terrace
Suite 101, Fitzwilliam Court
Leeson Close, D02YW24
Dublin, Irland

Vereinigte Arabische Emirate

People2.0
C/O Privacy Office
Office 506, Floor 15
Al Sarab Tower
ADGM Square
Al Maryah Island, Abu Dhabi
Vereinigte Arabische Emirate

Die Niederlande

People2.0
C/O Privacy Office
Herikerbergweg 108, 1101 CM
Amsterdam | Die Niederlande

Vereinigtes Königreich

People2.0
C/O Privacy Office
Unit 3.08 - 34-37 Liverpool Street
London
EC2M 7PP
Vereinigtes Königreich

Deutschland

People2.0
C/O Privacy Office
Zimmerstr. 19
10969 Berlin

APAC-Büros

Australien

People2.0
C/O Privacy Office
Level 13
80 Collins Street
Melbourne VIC 3000

Malaysia

People2.0
C/O Privacy Office
12th Floor,
Menara Symphony, No. 5,
Jalan Prof. Khoo Kay Kim,
Seksyen 13,
46200 Petaling Jaya, Selangor,
Malaysia

Indien

People2.0
C/O Privacy Office
#1-8-505/E/D/A,
Prakash Nagar
Begumpet
Hyderabad - 500016,
Telangana, Indien

Singapur

People2.0
C/O Privacy Office
65 Chulia Street
#46-00 OCBC Centre
Singapur 049513

Neuseeland

People2.0
C/O Privacy Office
Rsm New Zealand (Auckland),
Rsm House, Level 2,
62 Highbrook Drive,
East Tamaki, Auckland, 2013 ,
New Zealand

Hongkong

People2.0
C/O Privacy Office
Level 27
World Wide House
9 Des Voeux Road Central
Central Hong Kong

Australien

People2.0
C/O Privacy Office
Suit 30 / 26-32
Jones Bay Wharf, Pirrama Road
Pyrmont NSW 2009
Australien

Zusätzliche Ressourcen

Lernen Sie den globalen Talentmarkt mit unseren umfangreichen Ressourcen kennen.

Glossar

Lernen Sie wichtige Begriffe für das globale Workforce Management.

Globale Abdeckung

Navigieren Sie durch die Herausforderungen und Vorschriften bei der Einstellung von Mitarbeitern weltweit.

KMU-Verzeichnis

Nehmen Sie Kontakt zu einem lokalen Compliance-Experten in Ihrem Interessengebiet auf

Wissensdatenbank

Greifen Sie auf unsere Bibliothek mit Thought Leadership-Ressourcen zu.